08.-17.09.20 | Regenbogenparlament digital „Selbst.verständlich Vielfalt – LSBTIQ gehören dazu“ | Online

08.09. 16:00 Uhr – 17.09. 16:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: LSVD Bundesverband

Seit 2018 organisiert der LSVD gemeinsam mit vielen Partner*innen bundesweite Foren zum Thema „Regenbogenkompetenz“ – die Regenbogenparlamente. Dabei geht es um den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in den wichtigsten gesellschaftspolitischen Bereichen. Neben dem fachlichen Austausch geht es vor allem auch um die Bildung eines breiten Bündnisses, um die Akzeptanz der Vielfalt von Identitäten und Lebensweisen im gesellschaftlichen Mainstream zu verankern und Strategien gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit zu entwickeln. In diesem Jahr findet das Regenbogenparlament virtuell als Veranstaltungsreihe statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Medien, Politik, Sport, Kultur, Religion, Soziale Arbeit, Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit, aus migrantischen Organisationen, aus der Jugendarbeit und an LSBTIQ*-Aktivist*innen.

Veranstaltungen im Rahmen des virtuellen Regenbogenparlaments

Bitte merken Sie sich diese Termine vor, weitere Informationen zur Anmeldung folgen.

Anmeldungen sind schon jetzt unter rene.mertens@lsvd.de möglich.

Anzeige zum virtuellen Regenbogenparlament (PDF)

Die Teilnahme an den Webtalks ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.

Mit der Anmeldungsbestätigung erhalten Sie auch die nötigen Zugangsdaten sowie weitere Hinweise zum Datenschutz und zur Verwendung von Zoom.

Dokumentationen der letzten Regenbogenparlamente

Für unser virtuelles Regenbogenparlament und die Webtalks setzen wir auf die Technologie des Anbieters Zoom Video Communications. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

Ansprechpersonen für das virtuelle Regenbogenparlament:

Jürgen Rausch / René Mertens

Mail: koordinierungsstelle@lsvd.de

Wir gestalten die offene Gesellschaft und stärken ein respektvolles Miteinander. Dafür fördert der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Selbst.verständlich Vielfalt“ die Regenbogenkompetenz von Fachkräften und Verbänden. Mit dem Regenbogenparlament bringen wir Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der politischen Bildung und weiterer zivilgesellschaftliche Akteur*innen sowie Vertretungen aus Verwaltung und Politik zusammen. Wir schaffen damit Möglichkeiten zur Qualifizierung und zur nachhaltigen Vernetzung. In unserem Projekt werden wir handpraktisches Bildungsmaterial für Multiplikator*innen und Lehrkräfte erstellen.

bmfsfj_dl_mitfoerderzusatz.jpg

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon