09.02.-10.02.20 | REQUIEM FÜR DIE LEBENDEN Ein Kolloquium zu aktuellen Perspektiven des Gedenkens und der Trauer | Dresden
Sonntag, 9.2. 11 – 18:30 Uhr & Montag, 10.2. 12 – 20 Uhr
Die Fürsorge für die Lebenden ist eines der wichtigsten Motive jeder Gedenkkultur. Das gemeinsam von Dresdner Kultureinrichtungen des #wod initiierte zweitägige Kolloquium dient der gemeinsamen Verständigung zu aktuellen Perspektiven des Gedenkens und der Trauer in Dresden, Europa und weltweit: Welche Rolle spielen konkrete Orte im Stadtraum? Kann eine Pluralität der Erinnerungen zu einer lebendigen Erinnerungskultur beitragen? Werden traditionelle Formen des Gedenkens durch neue lebendige Gedenkrituale ergänzt oder abgelöst? Welche Anlässe bedürfen heute des Gedenkens, um gemeinsam für eine bessere Zukunft zu sorgen und wie können Instrumentalisierungen verhindert werden?
Orte: Heidefriedhof, riesa efau. Kultur Forum Dresden, Kunsthaus Dresden, Kleines Haus des Staatsschauspiel Dresden
Das Kolloquium ist kostenfrei, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Das Programm wird zeitnah hier veröffentlicht.
Eine Veranstaltung des riesa efau in Kooperation mit dem Weltoffenen Dresden #WOD
Mit einer fahrenden Ausstellung im Gedenkbus (1. – 15. Februar im Stadtraum von Dresden) und einen Kolloquium widmet sich #WOD – Weltoffenes Dresden im Februar 2020 aktuellen, künstlerischen Perspektiven des Gedenkens.