09.03. – 16.04. | Ausstellung „Verbrannte Orte“ | Pirna
K2 Kulturkiste Pirna – Schössergasse 3, 01796 Pirna, Deutschland
Autor_innen: AKuBiZ e.V.
Schon drei Monate nach ihrer Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten mit der Ausübung von Einschüchterungspraktiken gegenüber politischen Gegner*innen und Andersdenkenden. Einen der Höhepunkte bildete die Erstellung der “Liste des undeutschen Geist“, auf der sich 131 Autor*innen befanden. Bücher dieser Autor*innen wurden am 10. Mai 1933 in mehr als 20 Städten auf öffentlichen Plätzen verbrannt. Diese Aktionen wurden aus dem Kreise der Deutschen Studentenschaft zentral organisiert und als “Aktion wider den undeutschen Geist” bekannt. Neben den systematischen und zentral organisierten Verbrennungen gab es an vielen Orten weitere Bücherverbrennungen, welche von lokalen Akteur*innen organisiert wurden.