09.03. | Einführung in die Einfache Sprache | Online
09:00 – 15:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Servicestelle Kinder- & Jugendbeteiligung Sachsen
Barrieren in Beteiligungsprozessen abbauen
09.03.2023 | 09:00 bis 15:00 Uhr | Online
Diese Veranstaltung in der Kategorie Prozess und Planung kann angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.
Für gelingende Beteiligungsprozesse sind gut verständliche Texte essentiell, sei es für die Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation mit jungen Menschen oder für den Austausch über aktuelle (kommunal-)politische Vorgänge. Dafür biete sich die Einfache Sprache an, denn diese ist leichter zu verstehen. Texte sind klarer und deutlicher und ähneln damit einer verständlichen Alltagssprache. Einfache Sprache im Alltag zu verwenden fällt jedoch gar nicht so leicht – das braucht Wissen und Übung. Erste Schritte dahin gehen wir mit diesem Workshop.
Inhalte des Online-Workshop:
- Unterschied zwischen Einfache und Leichter Sprache
- Regeln Einfache Sprache
- Übungen zum Schreiben
Als Referentin konnten wir Anja Dworski vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Sachsen e.V. gewinnen.
Ort:
Online via Zoom (DSGVO-konform über den Anbieter easymeet24)
Teilnahmebeitrag:
110 Euro (55 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
Anmeldefrist:
03.02.2023, der Workshop ist auf 17 Personen begrenzt.
Rückfragen beantwortet Judit Schoth | j.schoth@kjrs.de | 0351 – 316 79 20
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.