09.05. | Beteiligung in der Kommune – Was ist das Bürgerbudget? | Online

18:00 – 20:00 Uhr | Ort bei Anmeldung


Autor_innen: Herbert-Wehner-Bildungswerk

Mitbestimmung in der Kommune endet nicht mit dem Gang zur Wahlurne. Neben Bürgersprechstunden und Ideenwerkstätten bietet das Bürgerbudget eine Möglichkeit, Partizipation bei Finanzfragen herzustellen. Im Onlineseminar wird das Konzept und seine Umsetzung vorgestellt. Dabei dient das „Eberswalder Bürgerbudget“ als Beispiel aus der Praxis. Wir sprechen über Vor- und Nachteile, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten sowie die konkrete Etablierung eines Bürgerbudgets in weiteren Kommunen.

Referent: Ralf Wätzig

Teilnahme kostenfrei

Weitere Informationen hier

Herbert-Wehner-Bildungswerk

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren. All diese Fähigkeiten vermittelt das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinen Veranstaltungen.

Mastodon