09.05. | Don’t give it up. Kinderrechte in der Arbeit mit jungen Geflüchteten und ihren Familien | Leipzig
09:30 – 16:00 Uhr | Villa Breiting, Theodor-Heuss-Straße 30, 04328 Leipzig
Autor_innen: agjf Sachsen e.V.
Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 – 533 64 25).
Kinder haben Rechte. Punkt. Insbesondere im Kontext Flucht und Migration werden diese jedoch häufig verletzt. Einschränkungen ergeben sich bereits aus dem Migrationsrecht, welches einen gleichberechtigten Zugang beispielsweise zu Bildung, sozialer Teilhabe und einer angemessenen Gesundheitsversorgung für asylsuchende und geduldete Kinder und Jugendliche verhindert. Es steht damit im Spannungsfeld zum Kinder- und Jugendhilferecht, welches den Auftrag hat, positive Lebensbedingungen für alle junge Menschen und ihre Familien zu schaffen sowie Benachteiligungen abzubauen. Verschiedene asyl- und aufenthaltsrechtliche Regelungen stehen zudem einer konsequenten Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention im Weg. Besonders prekär ist die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften, die in der Regel mit einer Gefährdung des Kindeswohls verbunden ist. Doch auch durch institutionelle und strukturelle Benachteiligungen, bedingt durch Rassismus und andere Diskriminierungsformen, werden Rechte von jungen Menschen verletzt. Darüber hinaus bestehen gerade im Rahmen Sozialer Arbeit Machtungleichgewichte zwischen Erwachsenen beziehungsweise Fachkräften sowie Kindern und Jugendlichen, die (selbst)kritisch reflektiert werden müssen. Die Fachtagung beleuchtet das Themenfeld Kinderrechte im Kontext Flucht und Migration näher und soll die Auseinandersetzung befördern, wie im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe die Rechte geflüchteter Kinder und Jugendlicher gestärkt werden können.
Programm zum Download: Flyer Fachtagung – Don’t give it up [PDF]
Bei Bedarf kann Sprachmittlung bereitgestellt werden.
Referent*innen: Mohammed Jouni, Luisa Gebauer & Janneke Stein
Methoden: Input, Workshops
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 9. Mai 2022
Ort: Villa Breiting, Theodor-Heuss-Straße 30, 04328 LeipzigKosten:
Mitglieder: 30,00 Euro
Nichtmitglieder: 40,00 Euro
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: Claudia Stoye
Telefon: (0371) 5 33 64 – 20