09.08.19 | Die NSU Monologe | Plauen

19:00 Malzhaus Plauen, Alter Teich 7, 08527 Plauen

Wie erging es den Familien der Opfer von „Nationalsozialistischen Untergrund“? Was sind ihre Biografien? Wie erlebten sie die Zeit nach der Tat? Und was unternahmen sie um die Morde zur Aufklärung zu bringen? Welche Hindernisse begegneten ihnen dabei? Was ist der Stand der Aufklärung heute?

Die NSU-Monologe erzählen von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU –
von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat: von ihrem Mut, in der ersten Reihe eines
Trauermarschs zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße einzufordern und vom Versuch, die eigene Erinnerung an den geliebten Menschen gegen die vermeintliche Wahrheit der Behörden zu verteidigen.

Wir wollen dem Publikum die Geschichten dieser drei Familien näher bringen und so Einblick geben in die Realität von alltäglichem Rassismus. Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren: was sind die Ursachen? Was können wir tun?

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Projektes WannWennNichtJetzt und des riesa efau. Kultur Forum Dresden.

Die Veranstaltung ist zur Förderung bei der Bundeszentrale für politische Bildung beantragt.

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon