09./10.03. | Zustände der Ausnahme. Emotionale Selbsthilfe und Soforthilfe in Krisen | Trebsen/Mulde

Uhrzeit bei Anmeldung | Schloss Seelingstädt, Grimmaer Str. 8, 04687 Trebsen/Mulde

Autor_innen: AGJF Sachsen e.V.

Schwierige Lebenssituationen und tiefgreifende Ereignisse sind emotional stark belastend und können zu akuten psychischen Krisen bis hin zu schweren Traumatisierungen führen. Zu solchen Situationen gehören beispielsweise Erfahrungen von Krieg, Flucht und Rassismus. Der Bedarf nach Wissen und Kompetenzen für die professionelle Unterstützung von Menschen im Umgang mit starken psychischen Belastungen ist daher unter anderem in der (sozial-)pädagogischen Arbeit mit jungen Geflüchteten sehr hoch.

Das Seminar bietet fachliche Impulse für den Kopf und ermöglicht das Kennenlernen sowie das praktische Erproben von emotionalen Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Selbst- und Soforthilfe in Krisen. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in das lösungsfokussierte Arbeiten sowie in Inhalte aus der Traumapädagogik, die vor allem mit dem Herzen und in ganz praktischen, hilfreichen Handlungen zur Anwendung kommen.

 Bei Bedarf kann Sprachmittlung bereitgestellt werden.

Referent*in: Ulf Hecht
Methoden: Input, Übungen
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzender Arbeitsfelder

Termin: 9. und 10. März 2023
Ort: Schloss Seelingstädt, Grimmaer Str. 8, 04687 Trebsen/Mulde

Kosten:
Mitglieder: 120,00 EUR
Nichtmitglieder: 140,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)

Ansprechpartner*in: Claudia Stoye
Telefon: (0371) 5 33 64 – 20

Weitere Informationen hier

AGJF Sachsen e.V.

Die AGJF Sachsen ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, mit unseren Leistungsangeboten die fachliche Kompetenz von Jugendarbeiter*innen zu verbessern und ihnen praktische Hilfestellungen zu geben.

Mastodon