09.11. | Gedenken in Erinnerung an die Novemberpogrome vor 85 Jahren in Sachsen

Autor_innen: sLAG Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen wird in diesem Jahr in ganz Sachsen an die Novemberpogrome vor 85 Jahre erinnert. Auf dieser Seite werden wir fortlaufend Veranstaltungen veröffentlichen, die rund um den 9. November 2023 stattfinden.

Adorf
09.11.2023, 18:15 Uhr, Elsterstraße 3
Schweigeminute, Vortrag, Filmvorführung und Gesprächsrunde
Das Gedenken beginnt 18:15 Uhr mit einer Schweigeminute am Stolperstein für die Familie Wachtel (Elsterstraße 3). In der Fronfeste, Johannisstraße 12, beginnt 19:00 Uhr der Vortrag „Familie Wachtel – Die Ungewollten in Adorf“, ab 19:30 Uhr läuft der Film „Die Ungewollten – die Irrfahrt der St. Louis“.
Mehr Infos

Chemnitz
07.11.2023, 15:30, Tietz-Vorplatz
Stolperstein-Putzaktion
Mehr Infos

09.11.2023, 10:00 Uhr, Stephanplatz
Gedenkveranstaltung und Einweihung einer neuen Informationsstele zur ehemaligen Chemnitzer Synagoge durch den Oberbürgermeister Sven Schulze
Mehr Infos

09.11.2023, 16:00–21:00 Uhr, verschiedene Orte
Lichtpunkte gegen das Vergessen und für Menschlichkeit
Mehr Infos

09.11.2023, ab 16:30, verschiedene Orte
Stolperstein-Putzaktion
Mehr Infos

09.11.2023, 18:00 Uhr, Kunstsammlungen
Im Gespräch: „Perspektiven Jüdischen Lebens in Chemnitz“
Mehr Infos

09.11.2023, ab 19:00 Uhr, Theaterplatz (Kunstsammlungen)
Projektpräsentation der Buntmacher*innen, in Kooperation mit der Friedrich August III. Oberschule, dem Holzkombinat und eridur: In dem Projekt wurden hölzerne Duplikate von Stolpersteinen erstellt, die ab 2024 didaktisch zum Einsatz kommen sollen.
Mehr Infos

Delitzsch
09.11.2023, 16:00 Uhr, Israelitischer Friedhof
Ökumenische Andacht in Gedenken an die Novemberpogrome

Döbeln
09.11.2023, 18:00 Uhr, Obermarkt 13
Gedenkveranstaltung an den Stolpersteinen
Mehr Infos

Dresden
31.10.–12.11.2023, Zentralwerk
Ausstellung: „COMMEMORIALS“
Mehr Infos

02.11.2023, 19:00 Uhr, Zentralwerk
Vortrag: „Die Feuerwehr stand dabei und sah zu“. Die Novemberpogrome in Dresden 1938
Mehr Infos

06.11.2023, 20:00 Uhr, Filmgalerie Phase IV
Filmpremiere: „Stille Schatten – Antisemitismus als Teil jüdischer Identitäten“
Mehr Infos

09.11.2023, 10:00 Uhr, Verkehrsmuseum
Tabletrundgang: „Jüdisches Leben in Dresden“
Mehr Infos

09.11.2023, 15:30 Uhr, Gedenkstele am Hasenberg/ Brühlscher Garten
Zentrale Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Dresden anlässlich der Reichspogromnacht vor 85 Jahren
Mehr Infos

09.11.2023, 18:00 Uhr, Studentenclub Bärenzwinger
Gedenken mal anders – ein Poetry Slam zum 9. November 1938
Mehr Infos

11.11.2023, 11:00 Uhr, Deutsche Hygiene-Museum
Öffentliche Führung: „Das Deutsche Hygiene-Museum im Nationalsozialismus – und wir?“ mit Daniel Ristau
Mehr Infos

11.11.2023, 19:30 Uhr, Kulturpalast
Gedenkkonzert der Dresdner Philharmonie
Mehr Infos

12.11.2023, 11:00 Uhr, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Die Dresdner Strafjustiz im Spiegel der Tagebücher Victor Klemperers. Ein Rundgang durch die Ausstellung „Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet“
Mehr Infos

12.11.2023, 11:00 Uhr, Gedenktafel an der Kreuzkirche, An der Kreuzkirche 6
Radtour: „Weg der Erinnerung – Mit dem Fahrrad auf den Spuren jüdischen Lebens und Leidens in Dresden“
Mehr Infos

Eilenburg
09.11.2023, ab 16:00 Uhr, Eckart-Str. 6-8
Stolperstein-Putzaktion
Mehr Infos

Freiberg
09.11.2023, 16:00–18:00 Uhr, verschiedene Orte
Aktion #Lichtpunkte
Mehr Infos

09.11.2023, 18:00 Uhr, Obermarkt
Gedenkveranstaltung
Mehr Infos

Görlitz
05.11.2023, 17:00 Uhr, Kulturforum Görlitzer Synagoge, Otto-Müller-Straße 3
„Widerstand der Wörter“ – Erinnerungen an Paul Mühsam, Eintritt: 20 €
Mehr Infos

09.–12.11.2023, Kulturforum Görlitzer Synagoge, Otto-Müller-Straße 3
Jüdische Kulturtage
Mehr Infos

09.11.2023, 15:00 Uhr, Jakobstraße 5a
Geh-Denken Stolpersteine Putzen

09.11.2023, 16:00 Uhr, Jakobstraße 5a
Führung entlang der in Görlitz verlegten Stolpersteine

09.11.2023, 18:00 Uhr, Frauenkirche Görlitz, An der Frauenkirche 4
Ökumenische Andacht

09.11.2023, 19:00 Uhr, Kulturforum Görlitzer Synagoge, Otto-Müller-Straße 3
Gedenken mit Kranzniederlegung
Mehr Infos

09.11.2023, 20:00 Uhr, Kulturforum Görlitzer Synagoge, Otto-Müller-Straße 3
„Jawoll!“, Tanzstück von Dan Pelleg und Marko E. Weigert, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Eintritt: ab 11 €
Mehr Infos

Grimma
09.11.2023, 18:00 Uhr, Markt
Stolpersteine putzen
Mehr Infos

Hartha
09.11.2023, 18:00 Uhr, Pestalozzistraße 8
Gedenkveranstaltung an den Stolpersteinen
Mehr Infos

Leipzig
02.11.2023, 19:00 Uhr, Alte Handelsbörse
Szenische Lesung mit Axel Thielmann und Henner Kotte zum Geschehen im Umfeld der Reichspogromnacht 1938 in Leipzig
Mehr Infos
 
09.112023, 11:00 Uhr, Gedenkstätte an der Gottschedstraße
Erinnern an die Zerstörungen der Nacht zum 10. November 1938 u. a. mit Vertretern der Stadt, der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, der Kirchen sowie Vereinen
 
09.11.2023, 16:00 Uhr, Eisenbahnstr. 97, Neustädter Str. 13, Kochstr. 56
Mahnwache an den Stolpersteinen
 
09.11.2023, 17:00 Uhr, Gedenkstein am Partheufer
gegenüber dem Zooeingang
Gedenken „Wo ist dein Bruder“
 
09.11.2023, 18:00 Uhr, Thomaskirche
Gottesdienst zum Gedenken an den 9. November 1938
mit dem Leipziger Synagogalchor und Anja Pöche (Sopran) sowie der Rabbinerin Jasmin Andriani
anschließend Kerzenweg über die Lichtsäule bei Apels Garten
zur Gedenkstätte an die zerstörte Gemeindesynagoge an der Gottschedstraße
 

09.11.2023, 19:00 Uhr, Bibliothek Plagwitz
Szenischen Lesung: „Gelesen. Verbrannt. Wiedergelesen. – Bibliotheken und verbrannte Bücher“

09.11.2023, 19:30 Uhr, Lixer Demokratieladen
Vortrag: „Shoa in Zschocher“
Mehr Infos

Leisnig
09.11.2023, 18:00 Uhr, Markplatz
Gedenkveranstaltung an den Stolpersteinen
Mehr Infos

Löbau
03.–17.11.2023, Rathausfoyer, Altmarkt 1
Ausstellung „Juden in Löbau“

09.11.2023, 10:00 Uhr, Promenadenring 3
Kranzniederlegung am Denkstein

09.11.2023, 11:00 Uhr, Promenadenring 3
Stadtführung zu Jüdischem Leben in Löbau

09.11.2023, 15:00 Uhr, Altmarkt 4
Putzen der Stolpersteine für Adolf und Helene Grünewald

09.11.2023, 19:00 Uhr, Nikolaikirche
Gottesdienst zum Gedenken an die Novemberpogrome
Mehr Infos zu allen Veranstaltungen

Meißen
09.11.2023, 15:00 Uhr, Marktplatz
Stolpersteinführung
Mehr Infos

09.11.2023, 19:00 Uhr, Frauenkirche
Gedenken und Konzert
Mehr Infos

Pirna
07.11.2023, 17:00 Uhr, Kulturkiste Pirna – Schössergasse 3
Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Pirna“
Mehr Infos

09.11.2023, 17:30 Uhr, Schössergasse Ecke Marktplatz
Gedenken an der Erinnerungstafel für die Pirnaer Familie Jurmann

Plauen
06.11.2023, 12:45 Uhr, Aula Friedens-Oberschule, Weststraße 64
Vortrag über die Reichspogromnacht, Gerd Naumann

10.11.2023, 11:00 Uhr, ehemalige Synagoge, Engelstraße 15
Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung
Mehr Infos

Roßwein
09.11.2023, 18:00 Uhr, Mühlstraße 18 und Winterkirche
Gedenkveranstaltung an den Stolpersteinen und im Anschluss Gedenkveranstaltung in der Winterkirche
Mehr Infos

Waldheim
09.11.2023, 18:00 Uhr, Augustinerplatz
Gedenkveranstaltung an den Stolpersteinen
Mehr Infos

Wurzen
09.11.2023, 18:00, Jacobsgasse
Stolpersteine putzen
Mehr Infos

Zittau
08.11.2023, 18:00 Uhr, Johanniskirche
Vortrag: „(ehemalige) Jüdische Gemeinden in der Region Liberec“
Mehr Infos

09.11.2023, 18:00 Uhr, Lessingstraße
Gedenken: „Tag der Besinnung“
Mehr Infos

09.11.2023, 19:00 Uhr, Lessingstraße
Stadtrundgang: „Zerstörung jüdischer Gewerbe ab 1933“
Mehr Infos

Zwickau
09.11.2023, 15:00 Uhr, Jüdischer Friedhof
Gedenken: Kranzniederlegung auf dem Jüdischen Friedhof
Mehr Infos

09.11.2023, 16:00 Uhr, Georgenplatz
Gedenkveranstaltung
Mehr Infos

09.11.2023, 17:00 Uhr, Georgenplatz
Stolpersteine putzen
Mehr Infos

Mehr Informationen

sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

In der sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sind mehr als 60 Gedenkstätten, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen engagiert, die zu Themen des Nationalsozialismus in Sachsen arbeiten: Erinnern gestalten – Wissen vermitteln – Demokratie stärken. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon