09.11.19 | Gemeinsam erinnern – gemeinsam Zeichen setzen: Für eine offene Gesellschaft ohne Grenzen und Mauern – Nein zu Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit | Chemnitz

14:00 – 22:00 Karl-Marx-Monument Chemnitz
Am 9. November wollen wir von Aufstehen gegen Rassismus Chemnitz zusammen mit den muslimischen und migrantischen Organisationen, mit Parteien und Initiativen, mit dem Verein Solidarisches Chemnitz, der jüdischen Gemeinde, dem ASA FF, den Buntmacher*innen und Bündnis Chemnitz Nazifrei ein Zeichen setzen und den Tag mit verschiedenen Veranstaltungen und einer gemeinsamen Abschlusskundgebung begehen.
Wir erinnern an die Pogromnacht am 9. November 1938 und gedenken der Opfer der Nazi-Brandanschläge und -Überfälle auf jüdische Geschäfte und Synagogen und der Vernichtung jüdischen Lebens in Europa durch den Holocaust – hier in Chemnitz wurden allein während der Pogromnacht mindestens 183 Personen verhaftet. Für die meisten von ihnen endete dies tödlich.
Wir feiern den Fall der Mauer am 9. November 1989, der bis heute symbolisch für den Untergang der SED-Herrschaft in der DDR steht. Im Herbst 1989 erschallte der Ruf „Wir sind das Volk“ auch auf Chemnitzer Straßen und Plätzen. Die Forderungen nach sozialen und politischen Reformen, mehr Mitbestimmung und einer offenen Gesellschaft ohne Mauern und Schießbefehl trieb die Menschen an – auch in Chemnitz war in dieser Zeit zu spüren, wie es sich anfühlt, wenn Menschen ihre Geschicke selbst in die Hand nehmen.
Wir setzen ein Zeichen am 9. November 2019, nach vielen Aufbrüchen und Umbrüchen, dass wir uns nicht spalten lassen in Inländer*innen und Ausländer*innen, dass wir 30 Jahre nach dem Fall der Mauer keine neuen Mauern und Grenzen wollen, dass wir weiterhin für eine offene und solidarische Gesellschaft, gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung eintreten.
Wir laden deshalb zu einem vielfältigen Programm mit Angeboten zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Innehalten und Gedenken und zum Aussprechen und Mitmachen ein.
Programm
Bereits früh von 10-12:30 Uhr findet unser Stammtischkämpfer*innen-Workshop in den Büroräumen von Bündnis 90/Die Grünen statt. Wir bitten um Anmeldung unter stkc@posteo.de
14:00 Uhr findet die Auftaktkundgebung am Karl-Marx-Monument statt, organisiert von Aufstehen gegen Rassismus Chemnitz unter dem Motto Gemeinsam erinnern – gemeinsam Zeichen setzen: Für eine offene Gesellschaft ohne Grenzen und Mauern – Nein zu Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Von 14-18 Uhr gibt es Bastel-, Info- und Aktionsstände von Vereinen, Initiativen und Parteien am Karl-Marx-Monument (je nach Wetterlage können die Stände auch bis 21.30 Uhr aufgebaut bleiben)
Um 20:15 Uhr findet die Abschlusskundgebung statt, die gemeinsam von Buntmacher*innen, Bündnis Chemnitz Nazifrei und Aufstehen gegen Rassismus Chemnitz organisiert wird.
Mehr Infos zu allen Veranstaltungen veröffentlichen wir in Kürze. (auf facebook)