09.11.20 | Lesung: We remember | Online
19:00 – 20:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Agenda Alternativ e.V. (Facebook)
Der 9. November 1938 markiert einen der dunkelsten Tage in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. In Folge des Reichstagsbrandes wurden schnell die Schuldigen vom Hitler-Regime ausgemacht: Tausende Jüdinnen und Juden wurden misshandelt, verhaftet oder getötet. Synagogen und Geschäfte von Jüdinnen und Juden wurden niedergebrannt. Der Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wurde spätestens an diesem Tag allen offenbart.Wir erinnern an dieses Ereignis und das Leiden der Menschen im Holocaust jedes Jahr durch die Unterstützung der Aktion „Stolpersteine putzen“. In diesem Jahr wollen wir außerdem eine kleine Online-Lesung durchführen, bei der Texte von Autor*innen gelesen werden, deren Bücher im Rahmen der Bücherverbrennungen im Nationalsozialismus vernichtet wurden.
Live auf unserer Facebook-Seite ab 19 Uhr.