10.03.21 | Queere Identität ist nicht reine Privatsache – Berührungsängste unnötig! | Online

17:30 – 19:30 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: LSVD Sachsen (Facebook)

Queere Identität ist nicht reine Privatsache – Berührungsängste unnötig! Pflichtprogramm für Arbeitgeber*innen

Queere Menschen sind ebenfalls Arbeitnehmer*innen, oft auch Chef*innen, Arbeitgeber*innen,… und bringen ihre ganze Leistung gern mit ein. Deshalb sollen auch sie im Arbeitsalltag nicht vergessen werden, was leider noch oft genug passiert, wie eine jüngste Studie des DIW zum Thema Coming-Out im Job herausstellt. Diese und weitere Möglichkeiten zur Teilhabe im Berufsleben zu schaffen und Berührugsängste vor dem Thema LSBTI* im Job helfen wir in unserem Projekt „Queer am Arbeitsplatz“ abzubauen.

Dazu gibt es in regelmäßigen Abständen ein Online-Seminar, diesmal am 10.03.21zum Thema: „Queere Identität ist nicht nur privat“. Hier werden die Wichtigkeit des Thema sexuelle Identität für das Arbeitsleben diskutiert bzw. erste Möglichkeiten zur Einführung allinklusiven Arbeitsumgebung auch für LSBTI* vorgestellt. In weiterführden Seminaren werden diese dann tiefergehend betrachtet.

Zur Teilnahme am 10,03 reicht eine kurze Mail an michel.roehricht@lsvd.de für den Link – mehr braucht es nicht.

Weitere Informationen hier (Facebook)

Lesben- und Schwulenverband Deutschland, Landesverband Sachsen e.V.

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon