10.04. | Rundfahrt: „Verantwortung erfahren“ | Leipzig – Markranstädt – Weißenfels – Zeitz – Altenburg – Borna

08:30 Uhr | Marktplatz Leipzig

Autor_innen: Roter Stern Leipzig 99 e.V.

Verantwortung erfahren 2021 / GEMEINSAM GEGEN NAZIS 

Stand: 03. April 2021 – Änderungen sind noch möglich 

Roter Stern Leipzig 

Sektion Radsport 

Braustraße 15, 04105 Leipzig 

Internet: www.radsportleipzig.de 

Email: radsport(@)rotersternleipzig.de 

Facebook: https://de-de.facebook.com/rslradsportgruppe/ 

Twitter: RSL Radsportgruppe(@)Achtfach 

Die Veranstaltung „Verantwortung erfahren“ GEMEINSAM GEGEN NAZIS wurde als  politische Demonstration mit Radsportcharakter angemeldet und ist genehmigt worden.  Deshalb werden wir in Begleitung der Polizei unterwegs sein. Die Veranstaltung werden wir  je nach Auflagenbescheid mit Ordnerinnen und Ordnern absichern und ist mit 40  Teilnehmende angemeldet worden. Sollte es unterwegs zu einer Panne kommen, haben wir  auch etwas Werkzeug, Schläuche und Decken an Bord. Weiterhin wird es ein  Führungsfahrzeug (Lauti) und Abschlussfahrzeug (LKW) geben. 

Um den Spagat zwischen politischem Engagement und steigenden „Corona-Zahlen“ zu  meistern, haben wir die Strecke angepasst und werden die Kundgebungen in Altenburg und  Borna nicht durchführen. Ein Hygienekonzept für unsere Kundgebungen in Leipzig und Zeitz  sind durch die zuständigen Ämter genehmigt worden. Wir werden unter sehr strengen  „Corona-Regeln“ unsere Veranstaltung durchführen. Wir bitten alle Teilnehmenden sich an  die Auflagen zu halten. 

In dem „Hygienekonzept“ steht: 

− Kontaktnachverfolgung z.B. durch E-Mailanmeldung beim Veranstalter 

− die medizinische Mund Nasen Bedeckung muss bei den stationären Kundgebungen  (Leipzig und Zeitz) getragen werden 

− Abstand von1,5 Meter ist bei stationären Kundgebungen (Leipzig und Zeitz)  einzuhalten 

− Speisen an dem mobilen Versorgungspunkt sind einzeln abgepackt und wird durch  eine Person mit Gummihandschuhen ausgeteilt 

− Schnelltest für die Nase sind ausreichend vorhanden und die Tests können durch  geschulte Personen durchgeführt werden 

− Sollten ab zwei Personen in den Begleitfahrzeugen mitfahren, muss eine  medizinische Mund Nasen Bedeckung getragen werden

− Handdesinfektionsmittel ist für die stationären Kundgebungen vorhanden 

Wir bitten alle Teilnehmende am Freitag, 09. April einen freiwilligen „Corona-Schnelltest“ in  einem Testcenter, einer Apotheke bzw. über den Arbeitgeber durchzuführen. Sollte es keine  Möglichkeiten geben, kann dieser auch bei uns am 10. April erfolgen. Sollte ein freiwilliger  Test über uns erfolgen, bitten wir um eine kurze E-Mail um dies zu koordinieren. (Kontakt  siehe oben) 

Nochmal zur Erinnerung: Zur Radveranstaltung besteht prinzipiell Helmpflicht! 

Am Startpunkt bekommt jede/r angemeldete/r Teilnehmerin und Teilnehmer eine  Startnummer für das Rennrad und für das Tagesgepäck. Wir fahren mit Rennrädern /  Crossrennrädern in einem geschlossen Fahrerfeld mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit  von 25 bis 28 km/h. 

Ablaufplan für die Veranstaltung 

Samstag, 10. April 2021 

08:30 Uhr Infopunkt Marktplatz 04109 Leipzig City 

Bitte um pünktliches erschienenen, wegen möglicher Corona Auflagen (Ausgabe der Startnummern / Teilnehmerunterlagen) 

Abgabe des Tagesgepäckes am LKW (weiße Startnummer am Tagesgepäck befestigen) (Regenjacke, Ärmlinge bitte ins Trikot stecken) 

09:30 Uhr Start Kundgebung Marktplatz 

Strecke: – angemeldet – Änderung der Streckenführung sind noch möglich – 

Stadt Leipzig City, Floßplatz, Schleußiger Weg, Lützner Straße – B87, Stadt Markranstädt – Stadt Weißenfels – Stadt Zeitz 

ca. 11:30 – 12:30 Uhr Stadt Zeitz Kundgebung und Versorgung – Neumarkt ca. 12:30 – 15:15 Uhr Stadt Zeitz – B 180 – Stadt Altenburg – Stadt Borna – Stadt Leipzig ca. 15:15 Uhr Abschlusskundgebung Richard Wagner Straße 

Parkmöglichkeit fürs Auto 

Im Leipziger Hauptbahnhof ist ein preiswertes Parkhaus! Der Kundgebungsort „Marktplatz“  ist ca. 700 Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Wegbeschreibung: Hauptbahnhof auf der  rechten Seite verlassen und über die Straßenbahnschienen die Goethestraße hinauf zum  Marktplatz gehen. 

Maximal 6 Euro pro Kalendertag 

https://www.promenaden-hauptbahnhof-leipzig.de/das-center/anfahrtparken/parken/ Anmeldung

Wir bitten durch die „Corona Pandemie“ um eine Anmeldung für die Versammlung  unter radsport@rotersternleipzig.de 

Startnummer 

Jeder angemeldete/r Teilnehmerin und Teilnehmer hat zwei persönlichen Startnummern (farbige Startnummer fürs Rennrad und die weiße fürs Tagesgepäck). 

Starterset 

Jeder angemeldete/r Teilnehmerin und Teilnehmer bekommt in Leipzig ein Starterset. In  diesem befinden sich zwei Startnummern, Kabelbinder zur Befestigung sowie eine  Überraschung. 

Reparaturen 

Einen kleinen Reparaturservice wird angeboten. Im Begleitfahrzeug werden wir für den  Notfälle einen kleinen Reparaturservice bereitstellen. 

Begleitfahrzeug 

Sollten Teilnehmende nicht weiterfahren können, gibt es für Notfälle eine begrenzte  Mitnahmemöglichkeit. 

Unkostenbeitrag 

Der Unkostenbeitrag deckt die gesamte Versorgung der Teilnehmenden ab. 

Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass nur bei Anmeldung und Bezahlung des  Unkostenbeitrages Leistungen in Anspruch genommen werden können. Bei Anmeldung und  nicht Teilnahme ist eine Auszahlung des Unkostenbeitrages nachträglich nicht möglich. 

Spendenkonto 

Friedenszentrum 

DE 40 8609 5604 0307 6045 07 

Verwendungszweck: RSL Verantwortung erfahren 2021 / Teilnahme Nummer (siehe  Bestätigung) bitte mit angeben 

Viele Grüße vom Orga – Team

Weitere Informationen hier

Infobrief mit Details zur Veranstaltung zum Download hier (PDF)

Roter Stern Leipzig 99 e.V.

Sportverein aus dem Leipziger Süden: Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Schach, Radsport, Laufen, Triathlon. Es ist uns egal, woher ein Mensch kommt, ob oder welcher Religion er anhängt und welche sexuelle Orientierung oder welchen sozialen Status er hat. Wir engagieren uns gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie. Außerdem ist es uns ein Anliegen, nicht nur in unserem Verein ein offenes Klima herzustellen, sondern auch über den Sport hinaus an Initiativen und Aktionen beispielsweise gegen Rassismus teilzunehmen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon