10.05. | Facetten politischen Widerstandes gestern und heute. Ein Online-Studientag zum 100. Geburtstag Sophie Scholls | Online

09:15 – 17:30 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Evangelische Akademie Sachsen

Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Ihr Name und ihr Beitrag in der Weißen Rose stehen für den unerschütterlichen Glauben an Menschlichkeit, Zivilcourage und Widerstand gegen die menschenverachtende nationalsozialistische Diktatur. Ihre Überzeugung mussten Sophie Scholl und ihre Mitstreiter mit dem Leben bezahlen. Ausgehend von der Weißen Rose und kirchlichem Widerstand im Dritten Reich und in der DDR befasst sich der Studientag mit politischem Widerstand als Gegenstand in der Bildung sowie aktuellen Phänomenen von Widerstand im östlichen Europa.

Tagungsleitung:

Dr. Julia Gerlach, Evangelische Akademie Sachsen
PD Dr. Isabelle-Christine Panreck, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT), Dresden

Kooperationspartner: Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT), Dresden
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter: annett.mikosch@evlks.de Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen
Telefon: 0351 / 81 243 – 00
E-Mail: annett.mikosch@evlks.de

Weitere Informationen hier

Tagungsprogramm zum Download hier (PDF)

Evangelische Akademie Sachsen

Der Studienbereich "Jugend" der Evangelischen Akademie Sachsen bringt sich insbesondere durch Fachtagungen moderierend, konstruktiv und vernetzend in die Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe und deren anliegende Arbeitsfelder ein.

Mastodon