10.07.19 | Diskriminierung, Gewalt und strukturelle Benachteiligung: Aktuelle Studien zu vielfältigen Lebensweisen in Sachsen | Leipzig
17:15 – 18:45 Universität Leipzig, Hörsaalgebäude, HS 2, Augustusplatz 10
Ausgrenzungen und Vorbehalte in Bezug auf sexuelle und
geschlechtliche Vielfalt und gesellschaftliche Diversität sind
in Sachsen noch immer Alltag. Was aber bedeutet das genau? Wo
finden Diskriminierungen statt und wer ist davon in welcher
Weise betroffen? Welche Auswirkungen haben sie beispielsweise
auf Arbeit, Studium und Lehre an der Hochschule? Und welche
(bildungs-)politischen Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
Die Veranstaltung stellt die Ergebnisse von drei aktuellen
empirischen Studien zu vielfältigen Lebensweisen in Sachsen vor
und zur Diskussion:
- „Gewalterfahrungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Inter*-Personen und queeren Menschen (LSBTTIQ*) in Sachsen“
- „Du willst es doch auch. Diskriminierungserfahrungen der Studierenden und Beschäftigten an der Universität Leipzig.”
- Perspektiven und Erfahrungen von Dozierenden auf Vielfalt* in der Lehre“
Mit Dr. Carolin Vierneisel, Projektkoordinatorin der
Forschungs- und Netzwerkstelle Vielfalt Lehren! an der
Universität Leipzig; Georg Teichert, Gleichstellungsbeauftragter
der Universität Leipzig; Vera Ohlendorf, LAG Queeres Netzwerk
Sachsen e.V.
Moderation: Britta Borrego, LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/events/850362268666890/
Eine Veranstaltung im Rahmen des CSD Leipzig. Zum gesamten Programm