10.10.19 | Die immer gleichen Vorurteile. Perspektiven Sozialer Arbeit von und mit Roma | Chemnitz
9:00 – 16:00 pentagon3, Brückenstr. 17 09111 Chemnitz
In Diskussionen und Berichterstattungen zu Roma in Deutschland wird der Fokus häufig auf Armut und Kriminalität gerichtet. Deren Alltag in Deutschland und Europa ist einerseits tatsächlich noch immer von Ausgrenzung, Diskriminierung und Armut geprägt, andererseits gibt es viele erfolgreiche und gesellschaftlich anerkannte Angehörige der größten europäischen Minderheit. Eine differenzierte Betrachtung, welche diese vielfältigen Lebenslagen und Biografien in den Blick nimmt, findet sich jedoch kaum.
Auch aufgrund der schwierigen Lebenslagen, in denen sich Roma heute zum Teil befinden, sind einige von ihnen Adressat*innen Sozialer Arbeit in Deutschland bzw. Sachsen. Neben vielen konstruktiven Arbeitsbeziehungen kommt es dabei auch zu Herausforderungen und Konflikten, bei denen fehlendes Wissen, Vorurteile oder Unsicherheiten auf beiden Seiten eine Rolle spielen können.
Im Seminar wollen wir den Raum öffnen, um Erfahrungen, Herausforderungen oder auch Irritationen im Arbeitsalltag zu teilen und aus den Perspektiven von Roma als auch aus fachlicher Perspektive Sozialer Arbeit heraus zu analysieren. Gemeinsam soll es darum gehen, einen offenen, sensiblen und fachlich fundierten Austausch zu ermöglichen und im besten Fall vorhandene Herausforderungen und Konflikte aufzulösen.
Referent*innen:
Kathrin Krahl & Gjulner Sejdi
Kosten: (inklusive Verpflegung)
Mitglieder: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 35,00 Euro
Ansprechpartner*in:
Markus Weidmüller
Telefon: 0371/5336422
E-Mail: weidmueller@agjf-sachsen.de

Anmeldung online unter https://agjf-sachsen.de/seminare/die-immer-gleichen-vorurteile.html