10.11. | Fake-News im digitalen Raum – Auswirkungen im realen Leben vor Ort | Online

16:00-19:00 | Online, Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Herbert-Wehner-Bildungswerk

Die Teilnehmenden erfahren, warum es Fake-News gibt und wie sie funktionieren. Es wird gemeinsam ergründet, wie sich Fake News auf die einzelne Person wie auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben in der Kommune auswirken. Weiter lernen die Teilnehmenden, wie sie Fake-News erkennen und welche Handlungsoptionen es gegen diese gibt.


Referentin: Yvonne Bonfert (Aktion Zivilcourage)

Preis: 5 €

Partner/Zuwendungsgeber:

Eine Veranstaltung des Herbert-Wehner-Bildungswerk für Kommunalpolitik e.V.

Mehr Informationen und Anmeldung

Herbert-Wehner-Bildungswerk

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren. All diese Fähigkeiten vermittelt das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinen Veranstaltungen.

Mastodon