10.-12.09.19 / 22.-24.10.19| Mehr als eine Demokratie-Betzavta-Grundkurs | Nossen / Rothschönberg

Was ist eigentlich Demokratie und wer definiert das? Wie kommt es, dass mehrere Menschen komplett unterschiedliche Dinge unter Freiheit und Gleichheit verstehen können und macht ein starker Staat eine Gesellschaft eigentlich demokratischer oder ist das eher gegeben durch eine starke, aktive Zivilgesellschaft?

Die LAG pokuBi bietet erneut den „Mehr als eine Demokratie-Betzavta-Grundkurs“ – an  und es stehen auch die Trainer*innenausbildungstermine fest.

Mehr als eine Demokratie-Betzavta-Grundkurs

Termine

Der GRUNDKURS „MEHR ALS EINE DEMOKRATIE – BETZAVTA“ findet statt vom

10.-12. SEPTEMBER 2019 in NOSSEN,
Trainer*innen: Mustafa Sheikh Saidi (Hamburg) / Kerstin Knye (Dresden)

und

22.-24. OKTOBER 2019 in ROTHSCHÖNBERG,
Trainer*innen: Jenny Wilke (Leipzig) / Kerstin Knye (Dresden).

Es handelt sich um einen insgesamt 6-TÄGIGEN BETZAVTA-GRUNDKURS, in welchem Sie das Betzavta/ Mehr als eine Demokratie-Programm aus der Teilnehmenden-Perspektive kennenlernen.

Die Teilnahme an Modul 1 ist möglich, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen. Sich für beide Module Anmeldende haben Vorrang. Die ausschließliche Teilnahme an Modul 2 ist nicht möglich.


Kostenbeteiligung

300 Euro Verdienende / 100 Euro
Nichtverdienende/Studierende (pro Modul 150/50)/ 0 Euro Nichtverdienende
ohne Harz IV Bezug – Refugees

Kinderbetreuung, Barrierefreiheit, Dolmetschende

werden auf Nachfrage im Rahmen unserer Möglichkeiten angeboten. Bitte den Bedarf bei der Anmeldung angeben.

Nähere Informationen: https://pokubi-sachsen.de/workshop/demokratie/
oder unter kontakt@pokubi-sachsen.de

Anmeldung

Anmeldung unter: kontakt[at]pokubi-sachsen.de


Trainer*innenausbildung

Termine

20.-23. November 2019 Nossen, Trainer*innen: Jenny Wilke (Leipzig),
Kerstin Knye (Dresden)

14.-17. Januar 2020 Ort noch unklar, Trainer*innen: Dorothea Schütze
(Berlin), Kerstin Knye (Dresden)

17.-20. März 2020 Ort noch unklar, Trainer*innen: Dorothea Schütze
(Berlin), Kerstin Knye (Dresden)

15.-18. April 2020 Ort noch unklar, Trainer*innen: Jenny Wilke
(Leipzig), Kerstin Knye (Dresden)

Das Betzavta-/Miteinanderprogramm hat eine enorme Veränderung hin zu
„Mehr als eine Demokraite“ genommen. Im Vordergrund stehen nun 7
verschiedene Demokratieformen, sowie die eigenen gesellschaftlichen
Positionierungen und gesellschaftliche Machtverhältnisse.

Die Teilnahme an einem Betzavta-Grundkurs ist bundesweit Voraussetzung
zur Teilnahme an der Trainer*innenausbildung.

Geplante Inhalte

* Anleitung mindestens einer Übung mit ausführlichem Feedback
innerhalb des Seminares

* Selbstorganisierte Anleitung einer Übung mit anschließendem
Reflexionsbericht
* Die sieben Demokratieformen
* Haltung als Betzavta-Trainer*in
* Projektionen, Gruppenprozesse
* Rolle der Moderation
* Diskriminierungs- und Machtstrukturen
* Entwurf eines Seminarplanes
* Dilemmata
* Auftragsklärung
* Selbständige Erarbeitung /Präsentation eines der Kapitel aus „Mehr
als eine Demokratie“ (8h)
* gemeinsame Praxisreflexion

Unterkunft, Barrierefreiheit

Die Unterkunft erfolgt i.d.R. in Zweibettzimmern, vegetarische
Verpflegung obligatiorisch, vegan möglich

Kinderbetreuung kann organisiert werden, (Sprach-)Barrierefreiheit
probieren wir im Rahmen unserer Möglichkeiten umzusetzen – bitte
nachfragen.

Kosten

Leider können wir zu den Kosten aufgrund von unklaren
Förderbedingungen noch keine Auskunft geben.

Information und Anmeldung

unter kerstin.knye@pokubi-sachsen.de

Gefördert von

Die Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung
Sachsen e.V. wird gefördert durch das Programm

„Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“:

LAG politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V.

Wir bieten Veranstaltungen und Seminare zu Themen rund um Rassismuskritik, Empowerment, Demokratie, Diskriminierung und Migrationspädagogik an. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon