10.-14.02.20 | Radioseminar für Mädchen* mit und ohne Fluchterfahrung | Borna

mehrtägiges Seminar, MitMach-Laden im Zentrum von Borna (Mühlgasse 3a)

Mädchen*sein kann echt anstrengend sein. Alle erwarten etwas von dir und du musst darauf klar kommen. Mädchen* in einer vollkommen neuen und fremden Gesellschaft zu sein ist noch viel anstrengender!

Wir nehmen uns Raum und Zeit um genau darüber zu reden, wie man als Mädchen* in der Gesellschaft klar kommt. Und wir wollen nicht nur darüber reden, sondern wir haben die Chance, dass was ihr schon immer mal sagen wolltet in eine Radiosendung zu packen und auch allen anderen zu erzählen. Möglich machen das für uns das Radio Blau und die Hörfunk- und Projektwerkstatt in Leipzig.

Und was meint ihr dazu?

Zum Einstieg wählen wir die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität in der neuen Gesellschaft. Themen die daran anknüpfen können z.B. Geschlechtsidentität, aber auch Rassismus etc. sein. Während die ersten zwei Seminartage der inhaltlichen Auseinandersetzung gewidmet sind, werden an den zwei darauf folgenden Tagen Beiträge produziert und die Radiosendung vorbereitet. Die Teilnehmerinnen lernen Beiträge zu skripten, aufzunehmen, sie befassen sich mit Hilfe von Audacity mit dem Schnitt der Audiospuren und mit einfachen Griffen im Bereich des Audio Editing. Schließlich erstellen sie einen Sendeplan für eine Stunde Live-Sendung. Hierfür skizzieren sie die Moderation und wählen passende Musik aus. Am letzten Tag wird in den Studios der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V. (HUP) und mit deren medienpädagogischer Begleitung eine einstündige Radiosendung vorproduziert, die dann auf dem freien Radiosender Radio Blau zu hören sein wird. Da Teilhabe heute auch immer digitale Teilhabe bedeuten muss, werden die komplette Sendung, aber auch die einzelnen Beiträge zudem auf mixcloud online bereitgestellt.

Anmeldeschluss: 31.01.2020

Eine Veranstaltung vom basa e.V. in Kooperation mit dem KJR-Mit.Mach.Laden Borna

Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, Paritätisches Bildungswerk Hessen, Ministerium für Familie und Soziales

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!