11.01.20 | Netzwerk voller Einzeltäter – Vier Jahre nach dem Neo-Nazi-Angriff auf Connewitz | Leipzig

16:00 Frauenkultur Leipzig, Windscheidstraße 51, 04277 Leipzig

Am 11. Januar vor vier Jahren verwüsteten über 300 Neonazis Connewitz, verletzten min. 3 Personen und verursachten einen Sachschaden von über 110.000 €. Über zweieinhalb Jahre nach ihrer Tat beginnt die juristische Abarbeitung, die immer noch äußerst schleppend voran kommt und de facto keine Aufklärung über die Hintergründe verspricht. Falschaussagen und Widersprüche werden ignoriert, vorbestrafte Neonazis erhalten „günstige Kriminalprognosen“ und Bewährungsstrafen. Weniger als ein Drittel der Täter ist bisher rechtskräftig verurteilt.

Dieser Stand des juristischen Umgangs mit Neonaziverbrechen ist aber keine „Leipziger Besonderheit“. Mit rechtsterroristischen Gruppen wie der „Freien Kameradschaft Dresden“ (FKD) oder der „Gruppe Freital“ stehen in Sachsen immer wieder Neonazis im öffentlichen Fokus, mit zum Teil jahrelangen andauernden juristischen Aufarbeitungen. Gegen die „Freie Kameradschaft Dresden“ wird aktuell, auch wegen des „Sturms auf Connewitz“, noch verhandelt.

Wir nehmen den Jahrestag zum Anlass und möchten mit dem Viertel und allen Interessierten folgenden Fragen nachgehen:

  • Was ist der Stand der Prozesse gegen die (mutmaßlichen) Täter des 11.01.?
  • Was sind die größten Probleme dabei?

Nach einem Überblick der Prozessbeobachtungsgruppe wird der Journalist Aiko Kempen ausgewählte Schlaglichter auf besonders nennenswerte Zusammenhänge setzen.

Die Prozessbeobachtungsgruppe begleitet seit Beginn die Verhandlungen um #le1101 und dokumentiert seit über 1 ½ Jahren das Geschehen im Gerichtssaal unter prozess1101.org. Aiko Kempen ist Journalist und schreibt für den Kreuzer.

Engagierte Wissenschaft e.V.

Der Engagierte Wissenschaft e.V. aus Leipzig schafft Räume für alternative, undogmatische und möglichst hierarchiefreie Diskussionsprozesse. Er ist offene Austauschplattform für Student_innen und Nachwuchswissenschaftler_innen, die den Elfenbeinturm verlassen und sich im Sinne Bourdieus einer "engagierten Wissenschaft" widmen möchten, die mit ihrem „erfinderischen Geist“ neue Ziele, Inhalte und Aktionen vorbereitet: In den AGs Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung, AG postkolonial und chronikLE. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon