11.03.21 | Lehrer*innenworkshops: „Umgang mit Verschwörungserzählungen im Unterricht“ | Online

17:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Ariowitsch-Haus e.V. – Zentrum Jüdischer Kultur (Facebook)

Bei den Online-Workshops handelt es sich um eine mit dem Landesamt für Schule und Bildung abgestimmte ergänzende Lehrer*innenfortbildung. Anmeldungen bitte unter Angabe von Schulart, Schulamtsbereich und Namen an: buchner@ariowitschhaus

Aktuell sehen wir uns damit konfrontiert, dass der Glaube an Verschwörungserzählungen immer populärer wird. Dies geschieht vor allem im Internet, aber ebenso auf dem Schulhof,im Klassenzimmer oder im Kollegium. Dem zu widersprechen ist erfahrungsgemäß eine Herausforderung. Dieses Seminar möchte dabei unterstützen. Nach einer kurzen Einführung widmet sich der erste Teil der Frage, wie man mit Verschwörungsmythen umgehen kann, wenn diese geäußert werden, und welche Stolperfallen es dabei gibt. Der zweite Teil veranschaulicht einige Beispiele, wie sich präventiv das Thema Verschwörungsdenken im Unterricht thematisieren lässt. Im Anschluss gibt es eine offene Diskussion, in der auch Raum für Fragen ist.

Weitere Informationen hier (Facebook)

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon