12.04. | Basisworkshop: Sexuelle Orientierungen und Geschlechtlichkeiten als Themen in pädagogischen Feldern | Leipzig
13:00 – 18:00 Uhr | RosaLinde Leipzig e.V. , Demmeringstr. 32 (Lindenau)
Autor_innen: RosaLinde Leipzig e.V. (via Facebook-Link)
Basisworkshop: Sexuelle Orientierungen und Geschlechtlichkeiten als Themen in pädagogischen Feldern
Datum: Mi, 12.04.23
Zeit: 13.00-18.00 Uhr
Ort: RosaLinde Leipzig e.V. , Demmeringstr. 32 (Lindenau)
Workshopleitung: Stefanie Krüger (Dipl.-Päd.), RosaLinde Leipzig e.V.
Teilnahmegebühr: 30 Euro
ANMELDESCHLUSS: 02.04.23
Die Teilnahmezahl ist auf zwölf Personen begrenzt.
„Schwul“ ist eines der beliebtesten Schimpfwörter unter Jugendlichen, um andere abzuwerten – unabhängig von ihrer tatsächlichen sexuellen Orientierung. Ein Coming-out in einer ablehnenden Umgebung zu haben, kann mitunter eine große Herausforderung bedeuten. Auch transgeschlechtliche junge Menschen werden zunehmend sichtbarer in pädagogischen Einrichtungen und stellen die Fachkräfte mitunter vor große Herausforderungen. Kann der Name im Zeugnis einfach so geändert werden? Was macht man mit Orten, die zweigeschlechtlich funktionieren, wie beispielsweise Toiletten oder Umkleiden? Wie kann ich Themen rund um sexuelle Orientierungen und Geschlechtlichkeiten in der Schule oder Kinder- und Jugendhilfe aufgreifen?
Im Workshop soll es darum gehen, eine grundlegende Sensibilität für die Lebenssituationen von z.B. lesbischen, schwulen, bi- und asexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen zu erwerben, Begriffe zu klären, Methoden kennenzulernen, Fallbeispiele zu besprechen und zu diskutieren, wie eine queerfreundliche Einrichtung aussehen kann. Der Workshop ist einführend angelegt und kann ohne thematische Vorkenntnisse besucht werden.
Zielgruppe: Lehrkräfte, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Studierende entsprechender Fächer
Mehr Infos und Anmeldung im Linktree!