12.06. | Anne-Frank-Fachtag | Leipzig

08:00 – 15:00 Uhr | Zentrum jüdischer Kultur, Ariowitsch-Haus

Autor_innen: Fachnetzwerk gegen Antisemitismus in Sachsen

Am 12. Juni 2023 findet der Anne-Frank-Fachtag im Zentrum jüdischer Kultur, Ariowitsch-Haus statt. In Kooperation mit dem Landesamt für Schule und Bildung sowie der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek ist es Ziel, Unterstützungsangebote am Beispiel der historischen Person Anne Frank und der Stillen Helden vorzustellen, die helfen können, eine Erinnerungskultur an sächsischen Schulen zu etablieren. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von David J. Barnouw vom Niederländischen Institut für Kriegsdokumentation (Amsterdam) der mit den Teilnehmenden über die Frage „Wem gehört Anne Frank?“ ins Gespräch kommen wird.  

Unter anderem werden folgende Fragen in Vorträgen und Workshops Beantwortung finden:

  • Wie können alle Fächer zur Etablierung einer Erinnerungskultur beitragen?
  • Wer bietet welche Unterstützungsmöglichkeiten an?
  • Welche außerschulischen Lernorte können im Kontext dieser Thematik besucht werden, um zum Beispiel über das Leben von Naturwissenschaftlern in der Zeit des Nationalsozialismus zu forschen?

Mitwirkende im Fachnetzwerk sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die Veranstaltung inkl. Verpflegung ist für Sie kostenfrei. Der Fachtag richtet sich vor allem an Lehrkräfte die darüber hinaus noch eine Reisekostenrückerstattung beantragen. Bitte melden Sie sich bis zum 25. Mai 2023 unter: fachnetzwerk@ariowitschhaus.de an. Das ausführliche Programm schicken wir Ihnen gerne zu.

Weitere Informationen hier

Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V.

Das Ariowitsch-Haus in Leipzig ist ein bunter Mittelpunkt im Leben seiner Nachbarschaft, der Jüdischen Gemeinde, aller Leipziger*innen und Gästen der Stadt. Seit 2009 wirkt das Haus als Kultur- und Begegnungszentrum und vermittelt jüdische Kultur, Geschichte und Traditionen. Der Ariowitsch-Haus e.V. bemüht sich außerdem um Aufklärung und Prävention gegen Antisemitismus und setzt sich damit für ein demokratisches Miteinander und die Förderung der gesellschaftlichen Toleranz ein. Seit Januar 2023 besteht das Fachnetzwerk gegen Antisemitismus in Sachsen in Trägerschaft des Ariowitsch-Haus e.V. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon