12.06. | MEDIATION als Grundkompetenz im interkulturellen und gemeinnützigen Einsatzbereich | Dresden

12:00 – 14:30 Uhr | Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V., Veranstaltungsraum, Ritzenbergstraße 3, 01067 Dresden

Autor_innen: academy-isc

  • Termin: Montag, 12.06.2023 von 12:00 bis 14:30 Uhr
  • Ort: Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V. | Veranstaltungsraum | Ritzenbergstraße 3 in 01067 Dresden
  • die Platzanzahl ist begrenzt – Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt
  • das Seminar kann aufgrund der Förderung durch den Freistaat Sachsen kostenfrei angeboten werden
  • auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung
  • bei Verhinderung bitten wir um eine rechtzeitige Information über info@academy-isc.de

Das Vermitteln zwischen unterschiedlichsten Erwartungshaltungen und Bedürfnissen, Sichtweisen und Mentalitäten, Prägungen und Hintergründen, gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten bei der gemeinnützigen und insbesondere der interkulturellen Arbeit.

Für einen erfolgreichen Umgang mit  diesen vielfältigen und komplexen Herausforderungen stellt Mediation als Grundkompetenz eine überaus zielführende Möglichkeit dar: Denn die Perspektive wechseln und sich in die Erlebniswelt des jeweiligen Gegenübers versetzen zu können, Empathie zu zeigen, differierende Lebenskonzepte und Weltentwürfe in Dialog miteinander zu bringen, um schließlich kompromissfähige Lösungen herbeizuführen…
All dies sind wesentliche Elemente der mediatorischen Kompetenz.

Aus diesen Gründen ist Mediation als Grundkompetenz in besonderer Weise geeignet, Spannungen im Umgang von Menschen mit stark divergierenden Selbstverständnissen zu entschärfen und einen gelingenden Beitrag zu mehr Verständnis füreinander im interkulturellen wie im gemeinnützigen Einsatzbereich zu befördern.

WIR GEHEN AUF IHRE FRAGEN EIN

  • Was bedeutet mediatorische Kompetenz und was gehört dazu?
  • Welche Techniken und Tools gibt es, die man für eine Anwendung in der Praxis kennen sollte?
  • Inwiefern kann ich dazu beitragen, Mediation als Grundkompetenz, also das Vermitteln zwischen unterschiedlichsten Interessenlagen und Haltungen, auch in meinem Wirkungsfeld zunehmend erfolgreich zu etablieren?

WENN SIE DIESES SEMINAR BESUCHT HABEN

  • sind Sie im Bilde über Ansatz und Methodik von Mediation als Grundkompetenz
  • sehen Sie, welche Faktoren für die Umsetzung in Ihrem Arbeitsbereich relevant sind
  • wurden Ihnen entscheidende Hinweise und Tipps von einem Fachmann vermittelt  und praxisnah erläutert

FAKTEN

  • Termin: Montag, 12.06.2023 von 12:00 bis 14:30 Uhr
  • Ort: Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V. | Veranstaltungsraum | Ritzenbergstraße 3 in 01067 Dresden
  • die Platzanzahl ist begrenzt – Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt
  • das Seminar kann aufgrund der Förderung durch den Freistaat Sachsen kostenfrei angeboten werden
  • auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung
  • bei Verhinderung bitten wir um eine rechtzeitige Information über info@academy-isc.de!

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon