12.07. | Gemeinsam engagiert vor Ort – was tun gegen rechte Landnahme? | Online

19:30 Uhr – 21:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte und Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung

Rechtsextreme Aktivistinnen und Aktivisten siedeln seit einigen Jahren verstärkt in sächsischen Kleinstädten und ländlichen Regionen. Einschlägige Kameradschaftstreffs, Verlage und Kader- Netzwerke entstehen.

Augenfällig ist die zunehmende Ansiedlung völkischer Familien im ländlichen Raum. Das Phänomen der Rechten Landnahme wird in drei Online-Diskussionen eingeordnet und analysiert.

An diesem dritten Abend wollen wir mit Ihnen über Handlungsoptionen diskutieren. Was kann man tun, wenn man bemerkt, dass aus rechtsextremen Kreisen Immobilien erworben werden? Welche Erfahrungen haben zivilgesellschaftliche Initiativen gemacht, wenn sie über rechte Landnahme und rechte Aktivitäten aufklären? Was kann man als Kommune machen? Welche Rolle kann die Kirchgemeinde einnehmen?

Zu Gast sind:

  • Dorothea Schneider, Augen auf e. V. Zittau
  • Dr. Peter-Paul Straube, Ökumenischer Domladen Bautzen
  • Pfarrerin Katja Schulze, Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Leisnig
  • Vertreter:in einer Kommune, N. N.

Ein Projekt der AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Die Reihe richtet sich an Engagierte in Kommunen und Kirchgemeinden, Bildungseinrichtungen und Zivilgesellschaft und sonstige Akteure, die sich mit diesem Problemfeld näher befassen und gemeinsam Handlungsoptionen entwickeln möchten.

Veranstaltungsart

Vortrag

Themengebiet
  • Extremismus
  • Innenpolitik
  • Demografie und ländlicher Raum
  • Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft
  • Schule und Bildung
Zielgruppe
  • Interessierte
  • Elternvertreter / Eltern
  • Journalistinnen und Journalisten / Medien
  • Kirche
  • Landes- und Kommunalverwaltung
  • Politikerinnen und Politiker / Abgeordnete
Veranstalter

SLpB, Referat 2 AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte

inhaltl. Ansprechpartner

Friedemann Brause, SLpB

0351-8531856, friedemann.brause@slpb.sachsen.de

Veranstaltungsnummer

24 11

Download

Weitere Informationen hier

AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte

Die Arbeitsgruppe Kirche für Demokratie und Menschenrechte vernetzt sachsenweit kirchliches und nichtkirchliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und extremes Denken u.a. mit Veranstaltungen wie dem jährlichen Fachtag "Nächstenliebe - Polizei - Gesellschaft".

Mastodon