12.10. | Methoden in der politischen Bildungsarbeit | Wurzen

17:00 – 21:00 Uhr | NDK e.V., Domplatz 5, 04808 Wurzen

Autor_innen: Herbert-Wehner-Bildungswerk

Mit diesem Workshop werden die Teilnehmenden auf die spätere Rolle als referierende Person in der Bildungsarbeit vorbereitet. Dabei steht die Methodenkompetenz für politische Bildungsarbeit im Vordergrund. Im Laufe des Workshops sollen die Aufgaben der Moderation und die Möglichkeiten von Visualisierung aufgezeigt werden. Zudem wird eine Vielfalt von methodischen Ansätzen vorgestellt und durch die praktische Anwendung der Methoden werden allen Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten der Partizipation geboten.

Das Herbert-Wehner-Bildungswerk bietet eine Train-the-Trainer-Reihe für Mittelsachsen und das Erzgebirge an, die Sie fit für politische Bildung vor Ort machen soll. Weitere Infos finden Sie hier.

Partner/Zuwendungsgeber

Ort/Treffpunkt

Netzwerk für demokratische Kultur e.V.
Domplatz 5
04808  Wurzen

Preis

keine Teilnahmegebühren

Veranstaltung

Nr. 22057

Download

Ansprechpartnerin

Deborah Spitznagel
Pädagogische Mitarbeiterin für kommunalpolitische Bildung
Tel. +49 (0) 351/80 40 220
spitznagel​@wehnerwerk.de


Weitere Informationen hier

Herbert-Wehner-Bildungswerk

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren. All diese Fähigkeiten vermittelt das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinen Veranstaltungen.

Mastodon