12./13.05. | Change Management – Veränderungsprozesse aktiv gestalten | Dresden

12.05. 17:00 Uhr – 13.05. 17:00 Uhr | Herbert-Wehner-Bildungswerk für Kommunalpolitik, Devrientstraße 7, 01067 Dresden

Autor_innen: Herbert-Wehner-Bildungswerk

Kommunen, Vereine und Verbände agieren nicht im luftleeren Raum. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für ihr Wirken und Handeln verändern sich stetig und lösen Veränderungsimpulse in diesen aus. Prozessmoderationen können an dieser Stelle helfen, dass eine Organisation weiterhin handlungsfähig bleibt und erfolgreich arbeitet. Im Seminar erhaltet ihr einen Einblick in das Konzept Change-Management und bekommt pragmatische Impulse für die Organisationsentwicklung. Außerdem lernt ihr, wie man moderierend Veränderungen anstoßen bzw. auf den Entwicklungsprozess Einfluss nehmen kann.
Dafür wird zunächst geklärt: Was sind Veränderungsprozesse? Was ist Strategie? Welche Einflussfaktoren, Spannungsfelder, Voraussetzungen und Werkzeuge gibt es?

Seminarleiterin: Heike Fahrun

Preis

60€ (davon 15€ Verpflegung)
37,50€
für Mitglieder im Freundeskreis Herbert-Wehner-Bildungswerk


Ablauf

Freitag, 12.05.2023

Beginn 17:00 Uhr

Check-in:
• Wer ist da?
• Veränderungsvorhaben in der Gruppe
• Seminarablauf & Erwartungen

Abendessen

Inhaltlicher Einstieg:
• Warum eigentlich Veränderung?
• Veränderungsprozesse: Modelle & Prinzipien

Ende 21:00 Uhr

/////////////////////////////////////////////////////////

Samstag, 13.05.2023

Beginn: 10:00Uhr

Vormittag

Reflexion & Analyse:
• Bisherige Veränderungsprozesse in meiner Organisation/in meinem OV – Erfahrungen, Akteure, Kulturen
• Gelingensbedingungen für Veränderung

Mittagessen

Nachmittag

Konzeption & Planung:
• Vision, Aktionsplan & Co.: Wege und Werkzeuge zur Strategieentwicklung
• Kollegiale Beratung: Wie gehe ich konkrete Herausforderungen an?
• Transfer: Welches sind meine ersten Schritte Richtung Veränderung?

Check-out & Abschluss

Ende 17:00 Uhr


Wir nehmen Corona ernst
Wer sich krank fühlt, bleibt bitte zu Hause. Das Bildungswerk stellt zu Beginn jedes Seminars kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung und bittet darum, dass sich jeder Teilnehmende testet und bei positivem Ergebnis eigenverantwortlich das Seminar verlässt bzw. die Bildungsfahrt nicht antritt.


Weitere Informationen hier

Herbert-Wehner-Bildungswerk

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren. All diese Fähigkeiten vermittelt das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinen Veranstaltungen.