Abgesagt: 13.03.20 | LSBTIQ* in der Arbeitswelt – Gleiche Chancen durch Diversity Management? | Dresden

18:00 Frauenbildungshaus, Oskarstraße 1, 01219 Dresden

Podiumsdiskussion

Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 erleben bundesweit rund 75% der lesbischen und schwulen, 95% der bisexuellen und 83% der Trans*-Personen in mindestens einer Form Diskriminierungen am Arbeitsplatz. Dies spricht dafür, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Inter*-Personen und queere Menschen (LSBTIQ*) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung einem deutlich erhöhten Diskriminierungsrisiko am Arbeitsplatz ausgesetzt sind.
Diversity Management-Konzepte können Chancengleichheit für alle herstellen können und Diskriminierungen verhindern. Dafür ist es nötig, Diversität und Akzeptanz nicht nur im Leitbild zu verankern, sondern täglich zu leben. Wo liegen Chancen, Perspektiven und Herausforderungen von Diversity Management in Unternehmen? Wie lässt sich ein offenes Unternehmensklima schaffen, in dem alle ohne Diskriminierung gut miteinander arbeiten und Vielfalt sichtbar wird?

Es diskutieren: Rebecca Jäger (Bundesverband Trans* e.V.), Astrid Stolbrink (SAP Business Women´s Network Dresden), Sarah Buddeberg (MdL, Die Linke), Daniel Herold (ver.di Sachsen West-Ost-Süd), Tammo Wende (RosaLinde Leipzig e.V.), Sophia Becker (Dresden Impact Hub/Packwise).

Eintritt: frei

Eine Veranstaltung der LAG Queeres Netzwerk e.V. in Kooperation mit dem Genderkompetenzzentrum Sachsen im Rahmen der 1. Langen Nacht der Frauen* in Dresden anlässlich des Equal Pay Day.

Facebook: https://www.facebook.com/events/786956438475068
LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/lsbtiq-undarbeitswelt-gleichechancendurchdiversity/

LAG Queeres Netzwerk Sachsen

Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen fördert mit Veranstaltungen, Materialien und Sensibilisierung die gleichberechtigte Teilhabe von lesbischen Frauen, schwulen Männern, bisexuellen, transgender, trans- und intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTTIQ*) und die Gleichberechtigung aller Geschlechter in deren vielfältigen Lebensentwürfen über alle Generationen hinweg in Sachsen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!