13.04. | Inklusive Medienbildung – Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung | Online
15:30 – 17:40 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Landesfilmdienst Sachsen e.V.
Neue Medien und ihre Geräte, Web 2.0 und soziale Netzwerke sind aus unserer Gesellschaft mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Medienbildung ist demnach vor allem auch digitale Bildung. Menschen mit Behinderung stellen hierbei eine besondere Zielgruppe dar, da ihnen Tablets & Co. einerseits zwar außerordentlich umfangreiche Autonomiepotentiale und einzigartige Partizipationsmöglichkeiten bieten, andererseits aber fehlende digitale Teilhabe weitere Exklusionsgefahren mit sich bringt.
Ausgehend vom sachsenweiten Projekt „Telling Stories / Geschichten erzählen“ des LFD Sachsen e.V. sollen im Webinar Wege, Methoden und Konzepte einer „inklusiven Medienbildung“ aufgezeigt werden.
Inhaltliche Schwerpunkte:
– Wissens- und Kompetenzvermittlung in den Bereichen Neue Medien und Web 2.0
– Potenziale und Grenzen inklusiver Medienbildung, Bedeutung und Aspekte digitaler Teilhabe
– Methoden und Konzepte inklusiver Medienbildung bzgl. der eigenen Arbeit kennenlernen und reflektieren
– Vorstellung des Projekts „Telling Stories / Geschichten erzählen“ und seines Trägers LFD Sachsen e.V. als möglicher Partner in der pädagogischen Arbeit
Referent: Christoph Marx, Landesfilmdienst Sachsen e.V.
Ansprechpartner bei Fragen:
Christoph Marx
0341 49 29 49 10
cmarx@landesfilmdienst-sachsen.de
Eine Kooperationsveranstaltung des Landesfilmdienst Sachsen e.V. und des SAEK Chemnitz.