13.05.20 | Vernetzungstreffen: Intersektionalität & Powersharing

„Wie können wir Empowermenträume schaffen?“

9:00-17:00 Ort bei Anmeldung

Autor_innen: LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V.

Für wen: Pädagoginnen*,
Berufseinsteigerinnen*, Ehrenamtliche und
interessierte Frauen der Mädchen*arbeit
Wann: 13. Mai 2020, 9.00 –17.00 Uhr in live bzw.
9.30-16.00 Uhr online (bzgl. Corona Beschränkungen)
Wo: St. Pauli Salon, Hechtstr. 32, Dresden
Kosten: 30€ live/ 20€ online
(bei finanzieller Herausforderung, gerne auf uns zu kommen)

Gemeinsam vernetzen wir uns und tauschen uns über Erfahrungen und Herausforderungen in der rassismuskritischen Mädchen*arbeit aus und besprechen Themen, Ideen und Strategien, um Empowerment in der Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* of Color zu ermöglichen.

Inhalt:

  • Austausch zu praktischen und theoretischen Perspektiven zu und über (empowernde) Arbeit mit Mädchen* of Color
  • wir diskutieren und probieren ausgewählte Methoden und Empowermentstrategien, die wir für die Arbeit nutzen können, an uns selbst aus
  • je nach Bedarf Austausch über digitale Jugendarbeit
  • Die praktischen Erkenntnisse kombinieren wir mit theoretischen Ansätzen zu Rassismuskritik, Intersektionalität, Critical Whiteness und Powersharing: Hierbei erarbeiten wir vor allem die Notwendigkeit einer kritischen Selbstpositionierung heraus und sprechen über die Bewusstwerdung eigener Privilegien und Haltungen in den verschiedenen Machtgefügen (in Beziehung zu den Mädchen* und/oder Pädagoginnen* of Color).

Dieses Treffen ist für weiße Pädagoginnen*, die selbst nicht von Rassismuserfahrungen betroffen sind, konzipiert. Pädagoginnen* of Color, mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrungen können teilnehmen; es besteht jedoch eine Möglichkeit, dass rassistische Erfahrungen reproduziert werden.

ACHTUNG

Wir führen das Vernetzungstreffen angepasst an ein Onlineformat durch, wenn es nicht wie geplant vor Ort stattfinden kann.
Alternativ findet es online am Mittwoch,13. Mai 2020 von 9:30 bis 16:00 statt.

Referentin*:

Ouassima Laabich-Mansour, Berlin
Vorstandsmitglied in der MJD e.V. mit dem Fokus auf Empowermentstrategien, Community Organizing und Außenbeziehungen;
Masterstudentin an der Hertie School of Governance;
B.A. Nah- und Mitteloststudien, Schwerpunkt Politik und Friedens- und Konfliktforschung

Veranstalterinnen*:

Linh Tran & Senja Brütting
Bildungsrefertinnen im Projekt SISTERS* – rassismuskritische Mädchen*arbeit in Sachsen
LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V.

Anmeldung:

Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail bis zum 05.05.2020 an sisters@maedchenarbeit-sachsen.de
Bitte mit Angabe, ob für die Anmeldung nur für ein Treffen vor Ort oder ob die Anmeldung auch bzw. nur für das Onlineformat gewünscht ist, für den Fall, dass es vor Ort nicht stattfinden kann.

LAG Mädchen und junge Frauen Sachsen e.V.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. ist ein fachpolitischer Zusammenschluss von Frauen, Projekten und Trägern sowie kommunalen und regionalen Arbeitskreisen der Kinder- und Jugendhilfe. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!