13.07.20 | Orientierungstag: Weiterbildung zur Mädchen*arbeiterin* | Dresden

10:00 – 16:00 Uhr |Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. (Facebook)

Der pädagogische Ansatz der Mädchen*arbeit hat bis heute nicht an Aktualität verloren. Vielmehr gewannen queere, intersektionale und heteronormativitäts-kritische Perspektiven zunehmend an Bedeutung und führten zu einer Weiterentwicklung von Mädchen*arbeit.

Die Weiterbildung vermittelt sowohl Grundlagen zur historischen Entwicklung, als auch zu aktuellen Diskursen, z.B. um geschlechtliche Vielfalt und rassismuskritische Pädagogik. Die Teilnehmenden können verschiedene Ansätze der Mädchen*arbeit diskutieren und ihre Haltung schärfen.

Die pädagogische Leitung wird durch zwei Bildungsreferentinnen* der Fachstelle Mädchen*arbeit und Genderkompetenz realisiert. Erfahrene Gastreferentinnen* wie Ines Pohlkamp, Claudia Döring (angefragt), Clarissa Bachmann und Pasqual Rotter und Exkursionen zu Mädchen*arbeitsprojekten bereichern die Weiterbildung um vielfältige und praxisnahe Einblicke.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte (und Multiplikatorinnen*) der Kinder- und Jugendhilfe, Erzieherinnen*, Lehrkräfte und Studentinnen* sozialer und pädagogischer Studienrichtungen.
Zugangsvoraussetzungen sind ein/e abgeschlossene Ausbildung/ Hochschulstudium im sozialen, pädagogischen bzw. erzieherischen Bereich bzw. eine nachweisbare 2-jährige Berufstätigkeit.

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 6 Module von je 4 Bildungstagen, selbstständige Arbeit in Lerngruppen sowie zwei Coaching-/Beratungseinheit durch die pädagogische Leitung.

Termine:
Orientierungstag 13.07.2020, Dresden
Modul 1 16.-19.09.2020, Striegistal
Modul 2 25.-28.11.2020, Markersdorf
Modul 3 24.-27.03.2021, Frohburg
Modul 4 9.-12.06.2021, Klipphausen
Modul 5 15.-18.09.2021, Zwönitz
Modul 6 17.-20.11.2021, Dresden

Kosten:
Der Teilnahmebeitrag für die 1,5-jährige Weiterbildung beträgt 599,95 Euro und setzt sich aus Kosten für Module (inkl. Übernachtungen im DZ und Vollverpflegung, bei eigener Anreise; EZ-Zuschläge sind selbst zu tragen), Hospitation während Angeboten der LAG „Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen“ e.V. zzgl. drei Stunden Einzel-Beratung / Einzel-Coaching zusammen.

Die Fortbildung ist auf eine Gruppengröße ab 8 bis 14 Personen konzipiert.
In jedem Fall werden die geltenden Hygieneregelungen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie eingehalten.

Zum Orientierungstag am 13. Juli sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Hier wird es einen Einblick in die konkreten Inhalte der Weiterbildung geben, die Teilnehmenden können sich kennenlernen und organisatorische Fragen können geklärt werden.
Wir bitten um eine Anmeldung an: kampfmann@maedchenarbeit-sachsen.de

Weitere Informationen hier (Facebook)

LAG Mädchen und junge Frauen Sachsen e.V.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. ist ein fachpolitischer Zusammenschluss von Frauen, Projekten und Trägern sowie kommunalen und regionalen Arbeitskreisen der Kinder- und Jugendhilfe. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon