13.09. | Eigensinnig und Gemeinschaftsfähig: Demokratische Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe | Mittweida

09:30 – 16:00 Uhr | Hochschule Mittweida

Autor_innen: AGJF Sachsen e.V.

»Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.« (SGB VIII §1). Jugendhilfe soll dazu beitragen, indem sie junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung unterstützt, Benachteiligungen vermeidet und abbaut, sowie auf positive Lebensbedingungen für sie und ihre Familien hinarbeitet. Dieser Anspruch beauftragt Fachkräfte zur Parteilichkeit mit Adressat*innen und versteht sozialpädagogische Professionalität als politisch positioniert. Damit leitet sich nicht nur eine entsprechende professionelle Haltung der Fachkräfte ab, sondern auch ein grundlegender Auftrag zur demokratischen Bildung mit den jeweiligen Adressat*innen. Der 16. Kinder- und Jugendbericht fokussiert das Themenfeld demokratische Bildung. Dabei stellt er fest, dass die praktische Umsetzung und die Erfahrungen in den Arbeitsfeldern sehr unterschiedlich sind. Auch variieren entsprechende Konzepte und Ansatzmöglichkeiten. So stehen sich professionelle Ziele, Praxisdynamiken und Eigensinn der Adressat*innen teilweise konträr gegenüber. Es zeigt sich, dass Haltungen der Fachkräfte, politische Dynamiken und lokale Kontextbedingungen eine zentrale Rolle dabei spielen. Die Fachtagung wirft aus unterschiedlichen Perspektiven mit Autor*innen des Kinder- und Jugendberichts einen Blick auf Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe.

Die Fachtagung ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Hochschule Mittweida.

Referent*innen: Prof. Kurt Möller & Agnes Scharnetzky
Methoden: Inputvorträge, Fokusgruppen
Zielgruppe: Fachkräfte und angehende Fachkräfte der Jugendhilfe und angrenzender Arbeitsfelder

Termin: 13. September 2021
Uhrzeit:
9.30 bis etwa 16.00 Uhr
Ort: Hochschule Mittweida, Technikumplatz 17, 09648 Mittweida

Kosten:
Mitglieder: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 35,00 Euro
(inklusive Verpflegung)
(ermäßigter Beitrag für Studierende: 10,00 Euro, Studierende der FH Mittweida: kostenfrei)

Ansprechpartner*in: Kai Dietrich
Telefon:
(0371) 5 33 64 – 24

Weitere Informationen hier

AGJF Sachsen e.V.

Die AGJF Sachsen ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, mit unseren Leistungsangeboten die fachliche Kompetenz von Jugendarbeiter*innen zu verbessern und ihnen praktische Hilfestellungen zu geben.

Mastodon