13.09.20 | Solidarisches Chemnitz – Gegen Rassismus und rechte Hetze | Chemnitz

14:00 – 18:00 Uhr | Stadthallenpark Chemnitz

Autor_innen: Solidarisches Chemnitz e.V. | Aufstehen gegen Rassismus Chemnitz (Facebook)

Wahlforum „Solidarisches Chemnitz – Gegen Rassismus und rechte Hetze“

Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl in Chemnitz organisiert Aufstehen gegen Rassismus Chemnitz ein Wahlforum, zu dem wir die demokratischen Kandidat*innen einladen.

Wir gestalten diese Veranstaltung gemeinsam mit dem DGB und mit Initiativen der Zivilgesellschaft. Aber besonders unsere Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte, Betroffene von Rassismus und Ausgrenzung, migrantische Selbstorganisationen und Geflüchtete sollen zu Wort kommen. Wir wollen mit ihnen gemeinsam Fragen und Forderungen an die/den zukünftigen Oberbürgermeister/in von Chemnitz im Hinblick auf das solidarische Zusammenleben aller Menschen in unserer Stadt formulieren. Dabei soll es speziell um die Themen Migration und Chemnitz als „Sicherer Hafen“, aber auch um die Auswirkungen von Rassismus und Neofaschismus und die damit zusammenhängende Spaltung der Gesellschaft gehen. Dazu sollen besonders die Menschen zu Wort kommen, die davon betroffen sind bzw. auf deren Leben sich dies am meisten auswirkt.

Im Kontext der Kulturhauptstadtbewerbung wollen wir den Chemnitzer*innen, egal ob wahlberechtigt oder nicht, Gelegenheit geben, zu erfahren, mit welchen Vorstellungen die OB-Kandidat*innen die Aufnahme von Chemnitz in die Europäische Koalition der Städte gegen Rassismus vorantreiben und wie sie unsere Stadt zu einer solidarischen Stadt für alle entwickeln wollen, in der weder Hautfarbe, noch Herkunft oder Religion, weder Lebens- noch Liebensweise ein Kriterium für Mitbestimmung und Mitgestaltung sind. Außerdem wollen wir den Initiativen und Selbstorganisationen die Möglichkeit geben, sich einem breiteren Publikum vorzustellen und mögliche Unterstützung ihrer Arbeit bzw. zukünftige Zusammenarbeit mit den Initiativen und Selbstorganisationen zu sondieren.

Ablauf:
14:00-16:00 Uhr Wahlforum mit den Oberbürgermeister-Kandidat*innen
16:00-18:00 Uhr Markt der Möglichkeiten mit Infoständen, Kulturbeiträgen und Zeit zu vertieften Gesprächen

Refugees welcome!

Weitere Informationen hier (Facebook)

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon