13.10.21 | Selbstbestimmt. Politisch. Kollektiv – Empowerment im Kontext Flucht, Migration und Rassismus | Leipzig
Uhrzeit bei Anmeldung | Villa Breiting, Theodor-Heuss-Straße 30, 04328 Leipzig
Autor_innen: AGJF Sachsen e.V.
Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 – 533 64 25).
Junge Menschen sollten die Möglichkeit haben, positive Selbstbilder zu entwickeln, selbstbestimmt zu leben und Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können. Die Lebensrealitäten von jungen Menschen mit eigener oder familiärer Flucht- bzw. Migrationsgeschichte sind jedoch mitgeprägt von Rassismus, begrenzter gesellschaftlicher und politischer Teilhabe, eingeschränkten Rechten und häufig prekären Aufenthalts- und Zukunftsperspektiven.
In der sozialpädagogischen Begleitung stellt sich daher die Frage, wie junge Menschen im Umgang mit Diskriminierung und Rassismus, negativen Fremdzuschreibungen und Erfahrungen von Ohnmacht unterstützt werden können. Wie können sie in ihrer Handlungsfähigkeit und einer positiven Selbstwahrnehmung sowie im Eintreten für ihre Rechte und Interessen bestärkt werden?
Die Fachtagung bietet Raum für die Auseinandersetzung damit, welche Rolle sozialpädagogische Fachkräfte in Bezug auf Empowermentprozesse von migrations- bzw. rassismuserfahrenen jungen Menschen spielen können. Sie fragt danach, welche Ansätze und Haltungen hilfreich sind, lädt zur Reflexion der eigenen Praxis ein und möchte Impulse für eine empowermentorientierte Kinder- und Jugendhilfe geben.
Auf Anfrage kann Sprachmittlung bereitgestellt werden.
Referent*innen: Mohammed Jouni & Verena Meyer
Methoden: Inputvorträge, Workshops, Podiumsdiskussion
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendhilfe und angrenzender ArbeitsfelderTermin: 13. Oktober 2021
Ort: Villa Breiting, Theodor-Heuss-Straße 30, 04328 LeipzigKosten:
Mitglieder: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 35,00 Euro
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: Claudia Stoye
Telefon: (0371) 5 33 64 – 20