13.12.18 | Datenschutz für NGOs – Ein Forum für Expert*innen und Praktiker*innen | Leipzig

Seit Mai diesen Jahres fragen sich viele Vereine – Datenschutz?!? Auch das noch!

Die Einführung der EU-weiten DSGVO hat das wichtige Thema des Datenschutzes ins Bewusstsein vieler Menschen gerückt – und viele Vereine aber auch stark verunsichert.

Was bedeutet Datenschutz eigentlich? Warum ist es wichtig, verantwortungsvoll mit Daten von Mitgliedern, Freund*innen und Gästen von Vereinen umzugehen? Und wie können wir das ganz praktisch umsetzen?

Cloud or not – Wohin mit unseren Daten? Sensible Daten verschlüsseln? Fotos vom Kinderfest auf facebook?

Beim Forum „Datenschutz für NGOs“ könnt ihr mit Expert*innen für IT-Sicherheit  Fragen zum Datenschutz im Verein ansprechen und einen Überblick über verschiedene Lösungszugänge erhalten. Lernt Beratungs- und Weiterbildungsangebote kennen und vernetzt euch mit Praktiker*innen und Fachleuten aus den Gebieten IT-Sicherheit und Technik in Sachsen.


Das Forum richtet sich an Personen, die sich mit Datenschutz im Verein beschäftigen, nach fachlichem und kollegialem Austausch suchen und Methoden kennenlernen wollen, um konkrete Probleme rund um Datenschutzfragen anzugehen.



Das Forum findet statt am
13.12.2018
von 16 bis 20 Uhr
in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen Harkortstr. 10, 04107 Leipzig.


Diese Veranstaltung wird gefördert durch den Aktionsfonds der Stadt Leipzig der Strategie „Leipzig. Ort der Vielfalt“. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.


Die Teilnahme ist für euch kostenfrei. Wir freuen uns über eine Anmeldung im folgenden dudle: https://dudle.inf.tu-dresden.de/datenschutzforum-le-18-12-13/

Eine Veranstaltung des Roter Baum Leipzig e. V. und plus humanité e. V.. Mit freundlicher Unterstützung des Netzwerks Tolerantes Sachsen.

Transformative Bildung und Kultur e. V. (ehem. Roter Baum Leipzig e.V.)

Der Transformative Bildung und Kultur e. V. ist eine Plattform für eine Vielfalt alternativer Bildungs- und Kulturprojekte in und um Leipzig. Die Initiative Konfliktpotential macht unter dem Dach des Vereins politische Bildungsarbeit mit Fokus auf die Bereiche Wahrnehmung und Emotionen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon