13.12.19 | Erinnern. Gedenken. Mahnen. – Offener Austausch zur Ausgestaltung des Gedenkens an Marwa El-Sherbini und Jorge Gomondai“| Dresden

15:00 – 20:00 Weltclub, Königsbrücker Straße 13, Dresden

English version

Jährlich wird in Dresden auf unterschiedliche Art und Weise an die rassistisch-motivierten Morde an Jorge Gomondai (1991) und Marwa El-Sherbini (2009) erinnert. Dabei können die Erwartungen an ein Gedenken je nach Perspektive unterschiedlich sein.

Im Rahmen der Veranstaltung soll es daher die Möglichkeit geben, sich über die Erwartungen, Relevanz und Ziele des Gedenkens auszutauschen. Dazu sollen unterschiedliche Meinungen und Perspektiven gehört werden, damit diese in Zukunft bei der Ausgestaltung der Gedenktage einbezogen werden.

Durch die Veranstaltung führt die Berliner Moderatorin of Color ShaNon Bobinger. Sie arbeitet aus einer rassismus- und diskriminierungskritischen Perspektive. Dabei liegt ihr Fokus auf einem divers geführten und interaktiven Dialog.

Zudem freuen wir uns auf den Beitrag der Soziologin Hannah Zimmermann. Sie arbeitet für das Projekt „Offener Prozess“ und hat sich in diesem Zusammenhang mit dem Gedenken an die Opfer des NSU in Sachsen beschäftigt. Auf dieser Grundlage wird sie Ihre Erfahrungen im Umgang mit Erinnerungskultur und Gedenkarbeit aufzeigen.

Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter rehor@auslaenderrat.de.

Falls Sie während der Veranstaltung eine Übersetzung benötigen, dann geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Wir bemühen uns diesbezüglich um Sprachmittlung.

Programm

Ausländerrat Dresden e.V.

Der 1990 gegründete Ausländerrat Dresden e.V. setzt sich für die Interessen von Menschen mit Migrationshintergrund in Dresden ein. Ziel seiner Arbeit ist die Förderung der kulturellen, sozialen und politischen Integration von Migranten und der Stärkung ihrer Selbstvertretung. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon