13.-15.05. | Zeit zum Denken ohne Geländer. Hannah Arendt – Philosophisches Reiseseminar | Mittelherwigsdorf

13.05. 16:00 Uhr – 15.05. 16:00 Uhr | riesa efau. Kultur Forum Dresden, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden & Kulturfabrik Meda Mittelherwigsdorf

Autor_innen: riesa.efau Kultur Forum Dresden

– Was können wir tun in komplexen Zeiten in denen sich auch aus Fakten keine einfachen Lösungen ableiten lassen? Wie gehen wir mit dem aufkommendem Unbehagen gegenüber der Gegenwart um? Eine Möglichkeit bietet das Denken, verstanden als radikale Aufforderung nachzudenken, um zu verstehen und um zu sprechen. Dafür möchten wir uns an drei Tagen Zeit nehmen und uns in die Schriften und das Denken von Hannah Arendt vertiefen. Wir wollen versuchen ihrem „Denken ohne Geländer“ zu folgen. Anhand eines kleinen Readers werden wir Arendts Denkformen zuhören und sie im gemeinsamen Austausch auf gesellschaftliche Entwicklung(en) der Gegenwart und Zukunft anwenden. Von ihren zentralen Motiven und Begriffen lassen wir uns leiten, um die Bedeutung der Verantwortung in einer Demokratie zu beleuchten und dies für die Zukunft der Demokratie zu diskutieren. Besonders wollen wir uns auf die Fragestellungen der gegenwärtigen demokratischen Herausforderungen der Klimakrise fokussieren.
Auch wenn Arendts Denken aktueller scheint den je, sie gab sich stets bescheiden: „Ich selber wirken? Nein, ich will verstehen. Und wenn andere Menschen verstehen, im selben Sinne, wie ich verstanden habe – dann gibt mir das eine Befriedigung, wie ein Heimatgefühl.“ Doch ihr Denken ist eben auch eine Ermutigung zu kritischer und skeptischer Selbstreflexion und darüber hinaus, sich einzumischen in die verschiedenen Belange unserer Gesellschaft.


Ort riesa efau. Kultur Forum Dresden, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden & Kulturfabrik Meda Mittelherwigsdorf

Gebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung. Der Teilnahmebeitrag trägt zu ⅔ zur Gesamtfinanzierung des Seminars bei.

Referent Wolfgang Heuer

Leitung Denise Ackermann Kosten:120 Euro / 80 Euro

Weitere Informationen hier

riesa efau. Kultur Forum Dresden

Beim riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V. kann man Kunst erfahren, Kunst erleben und Gesellschaft gestalten. Der Verein bietet Raum für Diskussionen und Kunstausstellungen mit Gesellschaftsbezug sowie Stadtteil- und Mehrgenerationenarbeit. Seit 2018 widmet sich der Riesa efau verstärkt der politisch-kulturellen Bildung. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon