14.01.20 | Mediendialog: Lesen – Lernen – Diskutieren! Mediendialoge zum Buch „Das Netzwerk der Neuen Rechten“ | Leipzig
17:00 Veranstaltungsort Bibliothek Plagwitz „Georg Maurer“, Leipzig
Spätestens seit der Landtagswahl 2019 in Sachsen lässt sich der gesellschaftliche und politische Rechtsruck nicht wegdiskutieren. Verrohung der Sprache und unverholener Fremdenhass stehen auf der Tagesordnung. Die Spaltung der Gesellschaft scheint unüberbrückbar – oft angeheizt durch Onlinehetze und Fehlinformationen. Wie können wir als freiheitlich-demokratische Gesellschaft auf diese Entwicklungen reagieren?
Anhand der investigativen Recherchen der ZEIT-Journalisten Christian Fuchs und Paul Middelhoff, wollen wir uns gemeinsam anschauen, mit welchen Strategien die Neue Rechte in der Öffentlichkeit und den Sozialen Medien agiert. In einem Praxisteil werden die Funktionsweisen der digitalen Medien unter die Lupe genommen und Möglichkeiten diskutiert, wie Zivilcourage (auch im Netz) ausgeübt werden kann.
Die Veranstaltungen werden geleitet von Britta Senn und Lisa Krug, Medienpädagoginnen aus Leipzig.
Lisa Krug ist Medienpädagogin und -didaktikerin. Sie beschäftigt sich in ihren Workshops kreativ mit digitalien Technologien aber auch mit gesellschaftlichen Fragestellungen, Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Ihre Themen sind u.a. digitale Ethik, politische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe, Big Data und Datenschutz, Glaubwürdigkeit von Informationen.
Britta Senn konzipiert und hält medienpädagogische Workshops im In- und Ausland (z.B. für die Deutsche Welle Akademie, Google, medienblau gGmbH) zu den Themen digitales Storytelling, Big Data, Schutz vor Cybermobbing, Hassrede im Netz und Fake News. Sie liebt Experimente mit digitaler Kommunikation und den Austausch zu den digitalen Herausforderungen der Zukunft.
Ein weiterer Termin findet am 4.2.2020, 17:00 Uhr, ebenfalls in der Bibliothek Plagwitz statt.
Eintritt: frei
Eine Veranstaltung der Stadtblibliothek Leipzig. Aktuelle Informationen