14.03.20 | Workshop Ohne Angst verschieden sein können: Moderation | Döbeln

Auf Grund des Corona-Virus werden derzeit viele Veranstaltungen kurzfristig abgesagt. Bitte informiert Euch direkt bei den Veranstalter_innen (z.B. über die Links „Aktuelle Informationen…“), ob die Veranstaltung stattfindet oder nicht.

10:00-18:00 Treibhaus Döbeln, Bahnhofstraße 56, Döbeln

Politische Gruppen stehen vor besonderen Herausforderungen in ihrem Alltag. Es gibt immer viel zu tun: Aktionen und Veranstaltungen werden geplant und durchgeführt, politische Strategien werden geplant und Entscheidungen zu unzähligen Themen müssen getroffen werden.

Für Gruppenprozesse und Konfliktbearbeitung bleibt dabei oft keine Zeit.

Daher haben wir von der Prozesswerkstatt aus Leipzig zwei Workshops konzipiert, in denen es darum gehen soll den Blick nach innen zu richten. Wir wollen euch dabei unterstützen, eure Gruppenprozesse konstruktiv und nachhaltig zu gestalten.

14.03. | Moderation | Treibhaus Döbeln

Dieser Workshop ist für alle, die sich für die sich für Moderation von Gruppen und Teams interessieren. Die Inhalte richten sich sowohl an Menschen, die bereits erste Erfahrungen als Moderator*innen gesammelt haben, als auch an jene die Lust haben sich neu in diesem Feld auszuprobieren.

Inhalte des Moderationsworkshops:

  • Vorbereitung und Planung eines Gruppentreffens
  • Aufgaben und Grenzen von Moderation
  • Moderationstechniken kennenlernen & ausprobieren

Ziel des Workshops ist es, Teilnehmenden zu ermöglichen Mut zu fassen sich als Moderator*in auszuprobieren. Ebenso soll ein sicherer Raum gestaltet werden, in dem ein konstruktiver Austausch zur eigenen Rolle, Haltung sowie persönlichen Ängsten stattfinden kann.

18.04. | Konflikte konstruktiv bearbeiten | Triebhaus

Zur Anmeldung

Eine Workshopreihe der Prozesswerkstatt aus Leipzig

Die Workshops werden gefördert und sind damit für euch kostenlos. Sie richten sich an Aktive aus basisdemokratischen Gruppen in Sachsen, besonders außerhalb der Großstädte. Ihr könnt euch für beide Workshops zusammen anmelden oder sie auch einzeln besuchen.

Schreibt uns unter: kontakt@prozesswerkstatt-leipzig.org

Gefördert von

Diese Steuermittel werden auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.

ProzessWerkstatt

Die ProzessWerkstatt aus Leipzig ist ein Beratungs- und Bildungskollektiv mit dem Schwerpunkt Konfliktbearbeitung und Kommunikation. Die Engagierten unterstützen Initiativen, NGOs und Gruppen mit Beratung und Seminaren dabei, Konflikte kooperativ zu lösen und demokratische Strukturen zu fördern.

Mastodon