14.04. | Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in | Leipzig

Autor_innen: RosaLindeLeipzig e.V. und Queer Refugees Network Leipzig (Facebook)
Stellenausschreibung Queer Refugees Network RosaLinde Leipzig e.V.
Seit Oktober 2015 unterstützt das Queer Refugees Network Leipzig des RosaLinde Leipzig e.V. lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter*, asexuelle und queere (LSBTIAQ* oder kurz: queere) Geflüchtete aus dem Raum Leipzig und Umgebung. Das Projekt bietet Begleitung im Asylprozess, psychosoziale Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einer sichereren Unterbringung für queere Geflüchtete. Weiterhin bieten wir Sensibilisierung für Multiplikator*innen der queeren und der Geflüchtenarbeit an und setzen uns auf politischer Ebene für die Rechte von Geflüchteten ein.
Für das Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab dem 01.05.2021 eine*n Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in
Die Stelle (25h/Woche, in Anlehnung an TV-ÖD E 9b) ist befristet bis zum 31.12.21, Verlängerung in Abhängigkeit von der Weiterfinanzierung angestrebt. Dienstort ist Leipzig.
Aufgabenspektrum:
• Hauptaufgaben in der Unterstützung und Begleitung von LSBTIAQ*-Geflüchteten
◦ Psychosoziale Einzelberatung zur Begleitung des Asylprozess
◦ Psychosoziale Einzelberatung zur Stabilisierung und zu queer spezifischen Themen
◦ Konzeption und Durchführung von Gruppenangeboten zur Begleitung des Asylprozesses, Schwerpunkt LSBTIAQ* Spezifika
• Weitere Aufgaben
◦ Vereinsarbeit, regelmäßige Teilnahem an den Vereinsplena
◦ Sprachmittlungs- und Ehrenamtskoordination
◦ Kooperations- und Netzwerkarbeit
◦ Ggf. Sensibilisierungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und politische Arbeit zur Überschneidung der Themenkomplexe Flucht und LSBTIAQ*
Folgende Qualifikationen müssen vorliegen:
• Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation
• Erfahrung in der psychosozialen Beratung von psychisch belasteten Menschen
• Gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und mindestens einer weiteren Sprache (Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Farsi, etc.)
• Kenntnis des Asylprozesses in Deutschland
• Soziales Engagement, Ideen und Organisations- und Teamfähigkeit
• Identifikation mit einer queeren Community
• Wissen um gesellschaftliche Machtverhältnisse und Lebenswirklichkeiten von LSBTIAQ* Menschen und geflüchteten Menschen
• hohe Belastbarkeit und Fähigkeit zur Abgrenzung
Wünschenswert ist:
• Erfahrungen im Umgang mit Ehrenamtler*innen
• Erfahrung im Umgang mit Ämtern und Behörden
• Erfahrung in der Unterstützung von Geflüchteten
Bitte schicken Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) an folgende Adresse: refugees@rosalinde-leipzig.de! Einsendeschluss ist der 14.04.2021, Bewerbungsgespräche werden in Kalenderwoche 16, ggf. 17 durchgeführt werden.