14.07.20 | LSBTI* in Sachsens Arbeitswelt 2020 – Lage und Aussichten | Online
19:00 – 21:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Online-Diskussionsrunde im Rahmen des CSD Leipzig
In der sächsischen Arbeitswelt erleben LSBTI*-Beschäftigte immer noch Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung. Viele Menschen können zwar schon offener mit ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität umgehen als noch vor zehn Jahren. Gleichwohl gibt es eine Vielzahl von Menschen, die aus Angst vor Diskriminierung und Mobbing nicht über ihre sexuelle und geschlechtliche Identität am Arbeitsplatz sprechen können oder wollen. Welche Erfahrungen machen junge LSBTI-Personen bereits beim Berufseinstieg? Welche Anforderungen stellen Sie an Ihren Arbeitgeber? Wieso sollte sexuelle und geschlechtliche Identität nicht nur eine Privatsache sein? Wie wichtig ist es, Vielfalt zu leben und diese zum Bestandteil der Firmenkultur zu machen? Wie kann man Sichtbarkeit schaffen? Welchen Nutzen haben eine offene Mitarbeiter*innen-Kultur und Netzwerke?
Wann? Dienstag, 14. Juli 2020, 19.00 – 21.00 Uhr
Wo? Zoom Web-Seminar
Es diskutieren:
- Tobi Baumann und Ulrike Jacob – ver.di Jugend Sachsen/Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Angela Andresen – Sprecherin LGBT*IQ-Netzwerk Arco der Commerzbank
- Jack Kaltepoth – Sozialwissenschaftler LSVD Nordrhein-Westfalen
- Michel Röhricht – Projektleiter „Queer am Arbeitsplatz“ LSVD Sachsen
Moderation: Sabine Schanzmann-Wey – Landesvorstand LSVD Sachsen
Wie kann man teilnehmen?
Bitte per Mail eine Anmeldung schicken an: sabine.schanzmann-wey@lsvd.de.
Wir versenden dann einige Tage vor der Veranstaltung den Link mit den Einwahldaten.
Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in unserer Datenschutzerklärung (https://sachsen.lsvd.de/datenschutz/) beschrieben.
Eine Veranstaltung des LSVD Sachsen in Kooperation mit ver.di Jugend Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und ARCO