14.10.20 | Praxiswerkstatt – Brauchen migrierte Jugendliche spezifische Angebote? – Praktische Perspektiven | Dresden

Praxiswerkstatt ‚Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft‘

14:00 – 17:00 Uhr | Dachsaal des riesa efau, Wachsbleichstraße 4a, Dresden (barrierefrei)

Autor_innen: LAG pokuBi Sachsen

Sehr geehrte Interessierte,

In der letzten Praxiswerkstatt haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob migrierte Jugendlichen und insbesondere Jungen spezielle Angebote brauchen. Hierzu konnten wir Özcan Karadeniz (Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig, iaf e.V.) als Referenten gewinnen. Wir setzten uns mit gesellschaftlich dominanten Perspektiven auf (migrierte) Männlichkeiten und damit verbundenen Differenz(re)produktionen auseinander.

Bei unserer kommenden Praxiswerkstatt wollen wir uns diesem Thema vertiefend auf einer praktischen Ebene widmen. Hierzu möchten wir gemeinsam einige konkrete Angebote betrachten und analysieren: Wie werden Jugendliche angesprochen? Was finden Sie hilfreich und überzeugend, wo erkennen Sie Fallstricke? Welche Haltung wird im jeweiligen Angebot deutlich? Welche Rahmung brauchen Angebote und wie können sie inhaltlich gestaltet werden? Welche Haltung wird im jeweiligen Angebot deutlich?

Wir möchten Sie einladen, Angebote aus Ihrer eigenen Praxis mitzubringen, um diese gemeinsam zu besprechen. Bitte geben Sie diese bei der Anmeldung an.

Die Veranstaltung findet unter Beachtung der aktuell geltenden Hygienevorschriften statt.

Für die Teilnahme an der Praxiswerkstatt am 14.10. bitten wir um die Anmeldung bis zum 7. Oktober 2020 unter: mfb@pokubi-sachsen.de

Die Praxiswerkstätten werden jeden zweiten Mittwoch des Monats (nicht in Schulferien) angeboten. Der letzte Termin im Jahr 2020 ist der 11. November, 14.00 – 17.00 Uhr.

Projekt ‘Migration-Flucht-Bildung. Bildungsorte einer sich öffnenden Stadt

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen hier

LAG politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V.

Wir bieten Veranstaltungen und Seminare zu Themen rund um Rassismuskritik, Empowerment, Demokratie, Diskriminierung und Migrationspädagogik an. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon