14.-16.10. | Europäische Bildungsreise | Chemnitz, Gelsenkirchen

14.10. 09:31 – 16.10 20:25 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: ASA-FF (neue unentd_ckte narrative)

Gelsenkirchen? Europäische Bildungsreise in den Westen Westdeutschlands?

Wir finden, es kann nicht genug Gespräche zwischen Ost- und Westdeutschen geben und darum fahren wir einmal quer durch Deutschland und besuchen Gelsenkirchen.

Hier empfängt uns die Referatsleiterin des Kulturamtes Andrea Lamest, zeigt uns Kunstquartiere. Wir gehen zum Ost-West-Talk in die Trinkhalle, besuchen das Fanprojekt des FC Schalke o4 und informieren uns über die NS-Geschichte des Vereins.

Denn auch vom Fußball kann man lernen, wie Fußball und Stadien demokratiefreundliche und diversitätssensible Orte sein können.

Start: Freitag, 14. Oktober, 9:31 Uhr in Chemnitz

Ende: Sonntag, 16. Oktober, 20:25 Uhr in Chemnitz

Kosten: Ihr müsst eure Verpflegung (außer Frühstück) und das fakultative Fußballspiel (Ticket) selbst tragen. Übernommen werden: Reise- und Unterkunft sowie Referent*innengelder und sonstige Einritte.

Hier findet ihr das vorläufige Programm der Reise.

Anmelden könnt ihr euch bis 8. September 2022 über das Anmelde-Formular

Fragen? Sendet eine E-Mail an Projektleiterin Frauke Wetzel

Weitere Informationen hier

ASA-FF

Der ASA FF e.V. aus Chemnitz fördert Globales Lernen und entwicklungspolitische Bildung für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Hierzu vernetzen wir unsere Mitglieder untereinander und mit Gleichgesinnten und betreiben Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. in Form von Seminaren, Tagungen, Trainings und Kampagnen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!