15.04. | Projektkoordinationsstelle und Assistenz der Projektkoordination (m/w/d) | k.A.

Autor_innen: ZEOK e.V.

Bewirb dich für das Koordinationsteam

Menschen und Institutionen für Kommunikation und Partizipation (mikopa) hat seinen Sitz in Leipzig und versteht sich als Plattform für vielfältige Projekte. Im Zentrum unserer Arbeit steht die mikopa-Konferenzreihe, die jedes Jahr ein neues Thema aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive beleuchtet. ZEOK e.V. und das Forschungszentrum Entwicklungskommunikation – Communication for Social Change (EC4SC) am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (IfKMW) der Universität Leipzig haben die Konferenzreihe mikopa ins Leben gerufen. Wir wollen damit ein Forum an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis etablieren, in dem Medienschaffende, zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteure sowie Wissenschaft und Politik neueste Erkenntnisse und Erfahrungen austauschen und gemeinsam Handlungsstrategien für eine inklusive Gesellschaft und Öffentlichkeit in Sachsen und Ostdeutschland entwickeln können.

Im ZEOK e.V. sind im Projekt mikopa frühestens ab Anfang Mai 2023 und unter Vorbehalt der Förderzusage zwei Honorarstellen zu besetzen.

1. Projektkoordination (m/w/d)
2. Assistent der Projektkoordination (m/w/d)

Wir wünschen uns eine längere Zusammenarbeit und haben weitere Projektförderungen über 2023 hinaus beantragt.

Projektkoordinationsstelle

  • Auf Honorarbasis befristet für Mai 2023 – Dezember 2023
  • 53 Stunden pro Monat
  • vorgesehene Vergütung: 25 Euro pro Stunde, insgesamt 10.600 Euro für acht Monate

Assistent der Projektkoordination (m/w/d)

  • Auf Honorarbasis befristet für Mai 2023 – Dezember 2023
  • 35 Stunden pro Monat
  • vorgesehene Vergütung: 25 Euro pro Stunde, insgesamt 7.000 Euro für acht Monate

Aufgaben

  • Konzipieren, organisieren (Planung, Durchführung und Nachbereitung) und kuratieren der Konferenz mikopa 2023
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von zwei Werkstätten vor und nach der Konferenz
  • Koordination des Gesamt mikopa Teams
  • Verwaltung von Projektbudgets inklusive der Erstellung des Verwendungsnachweise sowie der Zwischen- und Abschlussberichten
  • Projektbezogene Korrespondenz mit dem Mittelgeber
  • Vorbereitung Honorarelevanter Vorgänge, Anträge und Verträge
  • Kommunikation und Koordination mit Referentinnen und Referenten
  • Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit
  • Bereitschaft gelegentlich auch abends zu arbeiten, um z.B. an Vereinstreffen teilzunehmen

Dein Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft oder einem ähnlichen Fach
  • einschlägige Berufserfahrung im Finanz-, Rechnungs- und Haushaltswesen, insbesondere auch in der Verwaltung von Mitteln im Vereinswesen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • proaktive, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • sehr gute Teamfähigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten

  • Mitgestaltung und Kuratieren eines der etablierten Foren zum Thema in Ostdeutschland
  • Nutzung unserer etablierten Netzwerke, Strukturen und Formate
  • Aktive, flexible und eigenständige Arbeit auf Honorarbasis in etablierten und mehrfach Preisgekröntem Verein
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Arbeit mit einer Vielzahl von engagierten und aufgeschlossenen Menschen
  • Abwechslungsreiches Aufgabenfeld sowie große Gestaltungsmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bitte unter Stichwort mikopa 23 in einem PDF (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen sowie die Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins) in elektronischer Form bis zum 15.04.2023 an Dr. Kefa Hamidi kontakt@mikopa.de

ZEOK e.V. möchte vielfältige Lebenswelten und Erfahrungshintergründe einbeziehen und
repräsentieren. Deshalb begrüßen wir insbesondere Bewerbungen von Menschen mit
Rassismuserfahrungen, Personen mit persönlicher oder familiärer Migrationsgeschichte und Bewerber:innen mit muslimischem Hintergrund.

Hinweis Datenschutz:
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten geschieht im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Mit der Einreichung Ihrer
Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre übersendeten personenbezogenen
Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten
(vgl. Artikel 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG).


Weitere Informationen hier

Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur (ZEOK) e.V.

Das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V. (ZEOK) aus Leipzig fördert mit Projekten in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur sowie der Entwicklungszusammenarbeit dialogische Beziehungen verschiedener Kulturen zur Anerkennung der inneren wie äußeren Transkulturalität im europäischen und außereuropäischen Raum. Mit seiner transkulturellen und interreligiösen Bildungsarbeit leistet der Verein einen Beitrag zur gesellschaftlichen Veränderung, für gleichberechtigte Teilhabe und den Schutz vor Diskriminierung. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!