15.10.20 | Drei Jahre Antidiskriminierungsberatung in Sachsen (2017 – 2020): Ergebnisse, Handlungsempfehlungen, Zukunftsperspektiven | Online

17:30 – 19:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Webtalks des ADB
Bildquelle: https://www.adb-sachsen.de/termine/drei-jahre-antidiskriminierungsberatung-sachsen-2017-2020-ergebnisse-handlungsempfehlungen-zukunftsperspektiven

Autor_innen: ADB Sachsen e.V.

Über 800 Beratungsfälle, über 5.700 Beratungskontakte, der Aufbau von zwei regionalen Standorten – seit September 2017 setzt das Antidiskriminierungsbüro Sachsen im Auftrag der sächsischen Staatsregierung das Modellprojekt „Antidiskriminierungsberatungsstrukturen in Sachsen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz aufbauen und etablieren“ um. Das Projekt läuft zum Dezember 2020 aus und wir ziehen Bilanz:

  • Welche Strukturen hat der Freistaat Sachsen ermöglicht?
  • Welche Erfolge konnten wir feiern?
  • Wie haben sich die Fallzahlen entwickelt?
  • Auf welche Herausforderungen sind wir gestoßen?
  • Was sind Handlungsempfehlungen, um Diskriminierung in Sachsen wirksam zu bekämpfen?
  • Und nicht zuletzt: Wie kann die Zukunft für Antidiskriminierungsberatung in Sachsen gestaltet werden?

Wir sprechen mit:

  • Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
  • Daniel Bartel, Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)
  • Iris Fischer-Bach, Fachleitung Antidiskriminierungsberatung, Antidiskriminierungsbüro Sachsen
  • Burcu Akdoğan-Werner, Antidiskriminierungsberatung, Antidiskriminierungsbüro Sachsen
  • Moderation:Sotiria Midelia,Geschäftsführung, Antidiskriminierungsbüro Sachsen

Teilnahme

Für die Veranstaltung nutzen wir „Zoom“ in der View-Only-Funktion. Das bedeutet, dass Sie als Besucher_in der Online-Veranstaltung nicht gesehen und gehört werden können. Sie können jedoch die Referent_innen sehen/hören. Dennoch können Sie sich an der Veranstaltung beteiligen: indem Sie zum Beispiel den moderierten Frage-und-Antwort-Chat nutzen. Weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Sie müssen „Zoom“ für Ihre Teilnahme nicht installieren. Es ist auch möglich, einfach über den Browser Ihres Laptops, Tablets oder Smartphones teilzunehmen. Sie werden dann nach Ihrem Namen und einer gültigen Email-Adresse gefragt. Beides ist für andere Zuschauer_innen nicht sichtbar.
Datenschutzrechtliche Informationen zu „Zoom“ finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf unserer Webseite: https://www.adb-sachsen.de/de/datenschutz

Barrierefreiheit

Zoom garantiert die digitale Barrierefreiheit seiner Produkte. Außerdem schalten wir bei den Webtalks Dolmetscher_innen für Deutsche Gebärdensprache hinzu.

Anmeldung

Wir bitten um eine formlose Anmeldung bis jeweils 2 Werktage vor der Veranstaltung an:
fachtage@adb-sachsen.de.
Wir nutzen Ihre Email-Adresse, um Ihnen Informationen zu den Veranstaltungen sowie den Teilnahme-Link zukommen zu lassen.


Zu der Veranstaltungsreihe gehört ebenso folgender Termin:

3. November 2020, 17:30 – 19:00 Uhr:
„Leider haben wir uns für einen anderen Bewerber entschieden“ – Diskriminierung bei der Jobsuche und am Arbeitsplatz


Im Auftrag von:

Logo              Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa              und Gleichstellung

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Landessignet Freistaat Sachsen

Weitere Informationen hier

Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.

Seit 2005 unterstützt das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) als eine zentrale Anlaufstelle in Sachsen Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon