15.10.20 | Fachtag “FAIRhalten/FAIRtreten/FAIRhandeln – Gemeinsam und solidarisch in der Jugendhilfe – Ein Dilemma?! | Freital
09:30 – 16:00 Uhr | Kulturhaus Freital
Autor_innen: LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.
Soziale Arbeit versteht sich als fair und solidarisch im Umgang mit ihren Adressat*innen, lebt ihnen vor, was sozialer Zusammenhalt sein kann und soll, vermittelt Werte und unterstützt Menschen, um für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Neben Beziehungen zu Adressat*innen bestehen auch Arbeitsbeziehungen in die örtliche (Jugendhilfe-) Verwaltung und Politik. Diese Beziehungen, die oft in den Hintergrund geraten, lohnt es sich näher zu betrachten, um die tägliche Arbeit im Sinne der Adressat*innen wirksamer gestalten zu können.
Was sind die verbrieften Aufgaben freier und öffentlicher Träger im Rahmen von §11-14 und 16 SGB VIII? Welche Rolle spielen Jugendhilfeausschüsse in der Gestaltung der Arbeit und welchen
Einfluss haben Sozialarbeitende auf die kommunale Jugendhilfepolitik? Wo entstehen Interessenskonflikte aufgrund unterschiedlicher Systemlogiken und wie könnten diese fair und mandatsbezogen ausgehandelt und erstritten werden?
Diesen und weiteren Fragen werden wir auf dem Fachtag nachgehen. Zu Beginn des Fachtages nähern wir uns der Thematik mit einem Input aus der wissenschaftlichen Perspektive, welche ergänzt wird mit Spotlights aus Verwaltung und freier Trägerschaft. Im zweiten Teil des Tages
werden in Workshops die verschiedenen Aspekte des
● Fairhaltens (Haltung in Arbeit und Entscheidungsprozessen)
● Fairtretens (Entscheidungsbereiche und Verantwortungsübernahme im Jugendhilfesystem) und
● Fairhandelns (Methoden beteiligender Entscheidungsprozesse)
diskutiert und vertieft.
