15.11 | Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Zeiten des migrationspolitischen Klimawandels | Dresden

09:30 – 18:00 Uhr | Evangelische Hochschule Dresden, Dürerstraße 25, 01307 Dresden

Autor_innen: LaFast FSA/MSA Sachsen

Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen in Sachsen durchlebte und durchlebt turbulente Zeiten. Auf der einen Seite eine Überforderung der Kommunen mit den steigenden Zuwanderungszahlen, Rufe nach Obergrenzen und Kürzungen der Leistungen für Geflüchtete sowie eine Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems (GEAS), die die Abschottung Europas weiter vorantreibt; auf der anderen Seite die Einführung des Chancenaufenthaltsrechts und die Hoffnung auf das neue Sächsische Integrations- und Teilhabegesetz.

Die Auswirkungen auf das gesellschaftliche Klima sind dementsprechend gravierend. In dieser dynamischen Gemengelage zwischen vielfältigen Restriktionen, oftmals mangelhaften Arbeitsbedingungen und ablehnender Haltung von großen Teilen der Bevölkerung und der Politik agiert Soziale Arbeit nicht selten als „gesellschaftlicher Feuerlöscher“. Die daraus entstehenden Mandatskonflikte erfordern immer wieder klare Positionen und die Bereitschaft, diese auch gegen Zugriffsversuche anderer Akteur:innen auf die eigene Arbeit zu verteidigen und zu behaupten.
Der Fachtag soll einerseits Inputs zu aktuell relevanten Themen im Feld, andererseits Raum für Erfahrungsaustausch, Diskussion und Vernetzung bieten.

Anmeldung bis zum 10. November 2023

Tagungsort:

Evangelischen Hochschule Dresden
Dürerstraße 25 – 01307 Dresden

Barrierefreiheit: In der Evangelischen Hochschule sind Rollstuhlparkplatz, rollstuhlgerechte Toilette und Aufzüge vorhanden. Wenn weitere Unterstützung benötigt wird, bitten wir um Mitteilung mit der Anmeldung.

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon