15.12.20 | „Freie Räume“ – Filmvorführung und Diskussion | Online

16:00 – 19:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: AJZ Chemnitz/AGJF Sachsen (Facebook)

Nicht nur für Fachkräfte, sondern für alle, die das Thema interessiert!!

Gemeinsam mit dem Projekt MUT Interventionen. Vielfalt. Lokal. Stärken. von der @agjfsachsen zeigen wir am 15.12. zwischen 16 und 19 Uhr den Dokumentarfilm „Freie Räume“ von Tobias Frindt.

Online und kostenfrei, Anmeldung über https://agjf-sachsen.de/seminare/freie-raeume.html .

Ihr bekommt an dem Tag einen passwortgeschützten Zugang zum Film und wir treffen uns davor kurz zur Einführung und danach zum Gespräch zusammen mit dem Regisseur Tobias Frindt.

Hintergründe zum Film und zur Veranstaltung:

Angesichts aktueller und andauernder politischer Interventionen ins Arbeitsfeld der Jugendarbeit sind wichtige Freiräume für junge Menschen bedroht. Dabei zeigt sich, dass diese Räume, in denen sich Jugendliche ausprobieren können, ihre Themen im Mittelpunkt stehen und mit anderen darüber in Auseinandersetzung und Aushandlung auf Augenhöhe treten können, mehr gebraucht werden denn je. Wie können diese Räume also verteidigt und vergrößert werden?

Im Online-Fachforum zeigen wir den Dokumentarfilm „Freie Räume“ von Tobias Frindt. Er geht den Ideen, Forderungen und Kämpfen der Jugendzentrumsbewegung in den 1970er Jahren in Westdeutschland nach. Mit der Jugendzentrumsbewegung und der Einrichtung hunderter selbstverwalteter Jugendzentren kam es auch in der „Provinz“ zu politisch-kulturellen Aufbrüchen. Die politisierte Jugendkultur der Zeit breitete sich in ländlich-kleinstädtischen wie in suburbanen Räumen aus. „Die Jugendzentrumsbewegung war eine Reaktion auf die Verbotshaltung der Gesellschaft“, erklärt im Film Werner Schretzmeier, ein ehemaliger Jugendzentrumsaktivist im Juz „Hammerschlag“ in Schorndorf. „Man durfte einfach nicht jung sein.“

Was ist übrig geblieben von der Bewegung und welche Erfahrungen der Aktivist*innen von damals lassen sich heute in der Auseinandersetzung um den Erhalt von Freiräumen für die Jugendarbeit nutzen? Dies und mehr wollen wir im Anschluss an den Film gemeinsam mit dem Regisseur diskutieren.Infos und Trailer zum Film unter https://freieraeume-film.de/

Weitere Informationen hier (Facebook)

Und hier

AGJF Sachsen e.V.

Die AGJF Sachsen ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, mit unseren Leistungsangeboten die fachliche Kompetenz von Jugendarbeiter*innen zu verbessern und ihnen praktische Hilfestellungen zu geben.

Mastodon