15.+16.10.20 | Praktische Herausforderungen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit | Halle (Saale)

15.10. 12:00 Uhr – 16.10. 15:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.

Projekttitel: Landen auf dem Lande

Projektzeitraum: 01.05.2020 bis 31.12.2020

Zielgruppe: Menschen in Bildungseinrichtungen

Inhaltliche Details

Ob Projektleiter:in oder freiberufliche:r Referent:in: Im Alltag bleibt uns neben Abrechnung, Vorbereitung und Umsetzung von Projekten kaum Zeit, unsere ellenlangen To-Do-Listen zu bearbeiten: Eigentlich müsste mal wieder Aktuelles zum Kernthema recherchiert werden, eigentlich müssten mal neue Inhalte erprobt und neue Projekte an Land gezogen werden, eigentlich müssten mal wieder Bedarfe der Zielgruppe abgefragt und technische Neuerungen auf den Schirm geholt werden. Der normale, alltägliche Wahnsinn hält uns alle im Griff. Wenn nur Wissen gebündelt und Aufgaben verteilt werden könnten…

Viele Akteure aus der mitteldeutschen Region in einem Raum, um sich auszutauschen, gemeinsame Haltungen zu finden und neue Medien auszuprobieren. Das schafft „Landen auf dem Lande“.

In einer Präsenzveranstaltung am 15. und 16. Oktober 2020 in Halle/Saale werden folgenden Themen behandelt:

  1. Modul 6, 15.10., 13 bis 15 Uhr
    Pädagogische Haltung finden, reflektieren und verteidigen, Tina Helwig
  2. Modul 7, 15.10., 16 bis 18 Uhr
    Ressourcenorientierte Netzwerkarbeit in ländlichen Regionen, Maria Fronz
  3. Modul nach Bedarf, 15.10., 19 bis 21 Uhr
    Finanzsprechstunde – Tipps und Erfahrungen in der Projektbeantragung und -abrechnung, moderierter Austausch
  4. Modul 8, 16.10.20, 09 bis 11 Uhr
    Ressourcenorientierte Öffentlichkeitsarbeit (social media), Peter Komarowski
  5. Modul 9, 16.10.20, 11 bis 13 Uhr
    Organisationsentwicklung: Teams, Konsens, Rollen und Zuständigkeiten, Sabine Ayeni
  6. Modul 10, 04.8.20, 13 bis 14 Uhr (Abschluss)
    Evaluation in der Theorie und Praxis, Rene Michalsky und Fabian Kursawe

Donnerstag, 15.10.2020

Freitag, 16.10.2020

Eine ausführliche Beschreibung der Module gibt es hier als pdf.

Anmelden könnt ihr euch per Mail bei bne[at]trafo-leipzig.de. Alle weiteren Informationen hinsichtlich der Anfahrt, des Programms, der Unterbringung und Abrechnung erfolgen dann individuell.

Gefördert durch:

Landen auf dem Lande ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Bildungsvereine mohio e.V. (Halle), trafo e.V. (Leipzig) sowie dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen. Beide Vereine führen in der Region Mitteldeutschland seit Jahren Workshops an Schulen und Berufsschulen mit Schwerpunkt BNE, Umwelt- und Demokratiebildung durch. Das Projekt wird mit Mitteln des Programms PFQ (Programm zur Förderung entwicklungspolitischer Qualifizierungsmaßnahmen) von Engagement Global, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen/Anhalt, dem Katholischen Fonds, Stiftung Nord-Süd-Brücken, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen und Brot für die Welt finanziert.

Weitere Informationen hier

Download des Flyers hier (PDF)

Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.

Wir vom „Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.“ stehen für eine grundlegende Wandlung der Gesellschaft hin zur Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Zeitalter der Globalisierung. Wir schaffen Möglichkeiten, sich zu Themen rund um Umwelt, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft weiterzubilden, zu aktuellen politischen Diskussionen auszutauschen, neue Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und die eigene Medienkompetenz zu hinterfragen und zu stärken. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!