15. – 18.10.20 | Deutsch-tschechischer Workshop „Vergessene Orte“ | Großhennersdorf

15.10. 17:00 Uhr – 18.10. 15:00 Uhr | Begegnungszentrum, Großhennersdorf

Autor_innen: Netzwerkstatt / Hillersche Villa

Geschlossene Landesgrenzen und Kontaktbeschränkungen haben uns in den letzten Wochen und Monaten vor Augen geführt was es heißt, sich nicht begegnen und auszutauschen zu können. Das diesjährige Projekt „Vergessene Orte“ möchte deshalb Raum dafür schaffen. Wir möchten gemeinsam in der Natur unterwegs sein. Geschichte und Geschichten von historischen Orten, aber auch Menschen erfahren. Gemeinsam zuhören und ins Gespräch kommen, auf Deutsch und Tschechisch.

Weitere Informationen finden Sie im Anhang (PDF).

Den Anmeldebogen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu!

Anmeldung bis 25.09.2020 bei p.weissig@hillerschevilla.de

CZ:
Rádi bychom Vás tímto pozvali na workshop „Zapomenutá místa“, který se koná v termínu 15.- 18.10.2020 v Großhennersdorfu nedaleko Žitavy (v setkávacím centru).
O projektu: Uzavřené státní hranice a omezení volného pohybu nám v uplynulých týdnech a měsících ukázaly, co to znamená, když se nemůžeme setkat a diskutovat. Letošní projekt „Zapomenutá místa“ proto chce právě k tomu nabídnout prostor: společně se chceme vydat na cestu přírodou a dozvědět se historii a příběhy historických míst a osudy lidí, kteří s nimi byli spjati. Navzájem si naslouchat a diskutovat, německy a česky.
Další informace naleznete v letáku v příloze, kde je Vám též k dispozici přihláška na akci.

Weitere Informationen hier

Download des Veranstaltungsflyers hier (PDF)

Netzwerkstatt / Hillersche Villa

Die NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa in Zittau arbeitet im Bereich Demokratiebildung und betreibt Aufklärung und Prävention. Mit Schulworkshops und Seminaren z.B. zu sächsischer NS-Geschichte und rechtsextremen Strukturen, DDR-Geschichte/Zittau 1989, Jüdisches Leben in Zittau und Jugendbeteiligung. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon